Zitat Bild
Der Hypochonder macht vor lauter Angst, einmal beide Augen zuzumachen, kein Auge mehr zu.
Anonym
Abschließend lassen Sie mich diejenigen von Ihnen, die noch wach sind, bitten, den Raum leise zu verlassen, damit Sie die anderen nicht aufwecken!
Manche sind nur tolerant, weil sie zu bequem sind, eine eigene Meinung zu haben.
Als der britische Premierminister John Major 1992 bei der Einweihung eines Sportzentrums vierzehn Golfschläger geschenkt bekam, obwohl er selber nicht spielt, war er keineswegs sprachlos und sah auffällige Parallelen zwischen dem Golfspielen und der Politik: Im Fernsehen sieht beides leichter aus, als es ist.
Ein Optimist ist ein Mann, der seine Sekretärin heiratet und glaubt, er könne ihr weiter diktieren.
Je mehr menschliche Wärme einer hat, um so mehr kann man ihn verheizen.
Eine Reise mit unbekanntem Ziel - die Entdeckung, daß Menschen nicht nur teilen müssen, was sie voneinander nicht wissen, sondern auch, was sie von sich selbst nicht wissen.
Ordnung ist das halbe Leben; aber die andere Hälfte ist schöner!
Ich bin zu JUNG, um an FREUD zu glauben.
Mitte des 19. Jahrhunderts belegten amerikanische Hochrechnungen, die Straßen von New York würden spätestens 1910 meterhoch mit Pferdemist bedeckt und damit unpassierbar sein. Dies klingt etwas seltsam für unsere Ohren, aber es entsprach der Wahrscheinlichkeits-Rechnung und es war nach damaligen wissenschaftlichen Erkenntnissen durchaus glaubwürdig.
An uns selbst ein bewundernswerter Zug, bei anderen unerträglicher Starrsinn.
Viele, denen es um die Macht geht, können mit der Macht nicht umgehen!
Der alte Lehrer ist gestorben. Die Gemeinde lässt einen Grabstein meißeln, auf dem geschrieben steht: Hier ruhen ein Herz und zwei Hände, die für immer aufgehört haben zu schlagen.
Leserbrief: Ich habe viel Freude an meinem Garten. Leider aber kann ich noch nicht sicher zwischen Unkraut und wertvollen Gewächsen unterscheiden. Rat des Fachmanns: Reißen Sie alle Pflanzen aus. Was wiederkommt ist Unkraut.
Wir kennen die Aufgabe nicht, aber wir bringen das Doppelte.
Kommt ein Mann in die Kneipe und bestellt: Fünf Pils, aber große bitte, und schnell! und stürzt sie - eins, zwei, drei - herunter. Noch vier Pils! bestellt er, und trinkt. Noch drei Pils! verlangt er, und trinkt. Noch ein Pils! Aber ein kleines! bestellt er und trinkt. Dann guckt er den Wirt resigniert an und lallt: Sag mal, Junge, is das nicht paradox? Je weniger ich trinke, um so besoffener werd' ich!
Charles Darwin nahm ein großes Stück Papier, malte darauf eine Senkrechte und eine Waagerechte. Links notierte er Heiraten, rechts notierte er Nicht heiraten. Unter den Vorteilen notierte er trautes Heim, Reiz des weiblichen Plauderns, gut versorgt sein. Unter Nicht heiraten schrieb er Zeitverlust, viele Störungen, Zwang zum Geldverdienen. Darunter zog er einen Saldo und schrieb: Es gibt viele glückliche Sklaven. Und Charles Darwin heiratete.
Die einzige Wirtschaft, die immer Konjunktur hat, ist die Cliquen-Wirtschaft.
Ist nicht die ganze Welt ein Fußball? Rund und unberechenbar. Und keiner weiß, wie's ausgeht.
In der Wüste geh' ich meilenweit für ein Kamel.
Von Jahr zu Jahr braucht man weniger Zeit, um über den Ozean, aber mehr Zeit, um ins Büro zu kommen.
Woran man schließlich selber glaubt.
Das Wunder ist die Substanz, von der das Leben zehrt.
Lieber Gott, hilf mir, mein großes Maul zu halten, wenigstens solange, bis ich genau weiß, über was ich rede.
Früher war die Frau selbstbewusst durch ihre Verehrer, heute verehrt sie ihr Selbstbewusstsein.
Können Sie mir sagen, wieso die Menschen in New York immer sechs Stunden mit der Zeit hinterher sind? Das ist doch völlig klar. Amerika wurde erst viel später entdeckt.
Manch eine Frau wird zu einer ehrgeizigen Ziege, weil sie einen lahmen Bock geheiratet hat.
Das meiste ist noch nicht getan - wunderbare Zukunft!
Die große Liebe besteht darin, dass man bereit ist, auf die größte Liebe zu verzichten - auf die Eigenliebe.
Früher haben die Regierungen sich bei ihrer Arbeit die Finger schmutzig gemacht. Jetzt ziehen sie dazu Handschuhe an. Ein Fortschritt.
Steuerliche Macht dient nicht der Zerstörung, sondern der Bewahrung.
Das beste Mittel gegen eine übermäßige Ausdehnung von Sitzungen ist, sie eine halbe Stunde vor der Mittagspause oder vor Dienstschluß anzusetzen. Niemand hört sich so gern reden, daß er deshalb auf Freizeit verzichtet.
Alle Menschen sind bestechlich! sagte die Biene zur Wespe.
Eine Übereinkunft, bei der jeder vorgibt, daß er nachgibt.
Arbeit schändet nicht, auch wenn sie schändlich ist.
Die meisten Männer wählen ihre Frauen bei einer Beleuchtung, bei der sie nicht einmal einen Anzugstoff aussuchen würden.
Ein forsches Wesen, das am Morgen ein kaltes Bad nimmt und den Rest des Tages darüber spricht.
Alle Menschen müssen sterben, meinte Boileau einst am Hofe Ludwigs XIV. Als der Sonnenkönig ihn darauf scharf ansah, korrigierte sich Boileau sofort: Fast alle Menschen, Sire, fast alle!
Wann wurde die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum ersten Mal schriftlich erwähnt? Im alten Testament: Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.
Die Gelegenheit, einen Fehler zu wiederholen.
Lieber 'nen Perser im Bett als gar keinen Teppich.
Jedes Mal, wenn mein Chef rot sieht, ärgere ich mich schwarz und mache blau.
Ein Kapuziner begleitete einen Schwaben bei sehr regnerischem Wetter zum Galgen. Der Verurteilte klagte unterwegs mehrmals zu Gott, daß er, bei so schlechtem und unfreundlichem Wetter, einen so sauren Gang tun müsse. Der Kapuziner wollte ihn christlich trösten und sagte: Du Lump, was klagst du viel, du brauchst doch bloß hinzugehen, ich aber muß, bei diesem Wetter, wieder zurück, den denselben Weg...
Hast du Glück im Spiel, hast du Geld für die Liebe.
Wer den Tod nicht fürchtet achtet das Leben nicht!
Das kleinste Reptil ist nicht ein Krokodil-Baby, sondern ein Echsenfinger-Gecko (eine Eidechse). Er mißt 4 Millimeter vom Kopf bis zum Schwanzende und wiegt 10mal soviel, wie der kleinste Fisch, nämlich 2 Gramm.
Als in den fünfziger Jahren in den USA das Redenschreiben für Politiker aufkam, sagte man dem amerikanischen Schriftsteller Robert Frost, die Welt sei so groß geworden, daß kein Politiker mehr seine Reden selbst schreiben könne. Darauf Frost finster: Dann ist es wohl Zeit, daß wir die Welt in kleinere Welten aufteilen.
Das Geheimnis, das die Massen aufgehen lässt, heißt warme Luft!
Der Kanzler lenkt, aber wer denkt?
Bei den meisten Menschen konnte er nicht landen und so hing er in der Luft.