Zitat Bild
Erfolgreiche Menschen haben nie erfolgreich nach Ausreden gesucht.
Ernst Ferstl
Wer mit seinem Unglück nicht fertig wird, kann mit seinem Glück nichts anfangen.
Manche Gesprächspartner verstecken sich so gut hinter den Meinungen anderer, daß man wirklich nicht mehr weiß, wer vor einem steht.
Manchmal warten wir solange auf die Gunst der Stunde, bis sie vorbei ist.
Zeitgeistlogik: Mit einer Doppelmoral hat man nur halb so viele Gewissensbisse.
Einen Schuss Verrücktheit braucht jeder von uns, sonst trifft uns die Normalität mit voller Wucht.
Manche Leute stellen wirklich etwas an, sobald sie beginnen, Überlegungen anzustellen.
Es gibt viel mehr schlechte Meinungen über Menschen als schlechte Menschen.
Die Zeiten, in denen man noch Zeit hatte zum Zeitnehmen und Zeithaben, sind längst vorbei.
Es ist viel leichter, einen Menschen auf den Arm zu nehmen als bei der Hand.
Unsere Mißerfolge und Fehler sind näher mit uns verwandt, als wir wahrhaben wollen.
Es ist zweifellos ein Fehler, daß wir unsere Zweifel so selten in Zweifel ziehen.
Von guten Gedanken zehren wir auch dann noch, wenn wir nicht mehr an sie denken.
Vorurteile sind oft so entgegenkommend, daß sie überall Eingang finden.
Die ärgste Krankheit, von der ein Mensch befallen werden kann, ist die Gleichgültigkeit.
Die Wellen der Zeit schaukeln die Augenblicke ans Lebensufer.
Die Dummheit spricht in allen Ländern unserer Welt die gleiche Sprache.
Zufriedenheit ist das Salz in der Suppe der Glücklichen.
Unsere Gefühle für andere wurzeln in unserem Selbstempfinden.
Wie schwer eine Verantwortung ist, können wir erst ermessen, wenn wir sie tragen.
Es wird immer schwieriger, anderen ein gutes Beispiel zu geben. Es fehlt an Abnehmern.
Jede lange und tiefe Beziehung beginnt mit einem Kurzschluß zwischen Herz und Hirn.
Ein Chaos ist eine Ordnung, an die wir uns nicht und nicht gewöhnen können.
Wer sich selbst mag, vermag auch andere zu mögen.
Gemeinsame Vorurteile verbinden mindestens so gut wie Superkleber.
Jede Abweichung vom herrschenden Zeitgeist wird sofort mit einem Lächerlichmachen bestraft.
Wer länger zuhört, kann kürzer und besser antworten.
Gemeinsam schweigen. Aus der Stille gebacken wird das Wort zu Brot.
Der Aufbau einer eigenen Meinung geht Hand in Hand mit dem Abbau von Vorurteilen.
Für Menschen, die Anderes denken, haben wir mehr Verständnis als für jene, die anders denken.
Einige Gedanken und viel Worte ergeben zusammen noch keine Tat.
Manche Strohköpfe sind so bemitleidenswert, dass man ihnen nichts sehnlicher wünscht als einen zündenden Gedanken.
Die Zuversicht sagt Ja zur Lebensfreude und Nein zur Ängstlichkeit.
Ein Herz, das nicht schwach werden darf, versteinert.
Wir müssen nicht nur mit dem leben, was wir haben, sondern auch mit dem, was uns fehlt.
Der billigste Trost für Erfolglose ist, sich als moralischer Sieger zu fühlen.
Es ist wirklich zum Staunen, wie viele Probleme manche Menschen mit sich herumzuschleppen imstande sind.
Ein Unglück gibt uns weit mehr zu denken als ein Glück.
Das Innenleben oberflächlicher Menschen beschränkt sich meist auf ihre Magengegend.
Erfüllte Erwartungen lassen nach ihrer Erfüllung oft eine nicht erwartete Leere zurück.
Die Gegenwart ist nichts anderes als die Zukunft der Vergangenheit.
Das Rätsel des Lebens können wir nicht durch das Ausfüllen des Rätsels lösen - sondern nur durch das Ausfüllen unseres Lebens.
Die Liebe wird von uns allen groß geschrieben. Klar, weil es die Rechtschreibung so von uns verlangt.
Unser Ärger macht arge Menschen noch ärger.
Wer einen Wald von Vorurteilen pflanzt, dem gedeihen Holzwege in Hülle und Fülle.
Es ist wirklich eine Schande, daß wir nicht einmal das Schweigen anderer richtig verstehen können.
Auch heute sind viele Menschen bereit auf etwas zu verzichten. Das Schlechte daran ist nur, daß es sich dabei um eine ganze Menge Leben handelt.
Allzuoft endet unsere Flucht vor einer Aufgabe in unserer Aufgabe.
Willst du Zeit sparen, dann spare nicht mit dem Wort "Nein".
Dampfplauderer können nur sehr schwer verschweigen, daß sie nichts zu sagen haben.