Zitat Bild
Die Unmöglichkeit zu zweifeln ist es, was man eine volle Überzeugung nennt.
François Fénelon
In allen Lebenslagen hat das Beispiel einen erstaunlichen Einfluß auf uns: in der Kindheit vermag es alles. Die Kinder gefallen sich sehr in der Nachahmung.
Wer die Tugend nur aus Furcht vor Strafen allein übt, ohne das Wahre zu lieben, übt sie nur, um Leiden zu entgehen, wenn er es unterließe, die Tugend zu üben, so würde er diese auch nicht üben.
Wehe den Gelehrten, die Kenntnisse auf Kenntnisse sammeln! Wehe den selbstzufriedenen Philosophen, den unersättlichen Forschern, die ihr Licht, wie der Geizige seine Schätze, verwahren! Diese häßlichen Reichen, sie schmausen täglich an ihrer geistigen Tafel, während Lazarus beständig Hunger leiden muß. Diese Menschen sind mit dem vollgefüllt, was Nichts ist, weil ihr müßiges Wissen weder ihrer inneren, noch der sozialen Vervollkommnung förderlich ist.
Und wenn mir alle Königskronen für meine Bücher und meine Freude am Lesen angeboten wären: Ich würde sie ausschlagen.
Der gute Wille ist das Kostbarste im Menschen.
Selbst die lasterhaftesten Menschen konnten es nie dahin bringen, den Begriff der wahren Tugend in sich selbst zu vertilgen. Noch gab es jemanden auf Erden, der es hätte vermögen können, den Grundsatz aufzustellen, es sei innerlich schätzbarer, ein Betrüger als ehrlich – heftig und boshaft, als gemäßigt und wohltätig zu sein.
Was mit Heftigkeit gesagt und getan wird, ist nicht für die Besserung des Nächsten geeignet. Wo sind die Früchte eines harten Betragens zu finden?
Die innerliche Stärke über seine eigenen Fehler nährt oft ein geheimes Leben der Eigensucht.
Die Erziehung der Frauen ist wichtiger als die der Männer, weil die letztere der Frauen Werk ist.
Man würde Gefahr laufen, die Kinder zu entmutigen, wenn man sie nicht lobte, sobald sie gut handeln. Obwohl zu öftere Lobsprüche deswegen zu fürchten sind, weil sie eitel machen, muß man sich ihrer doch bedienen, um die Kinder zu ermuntern, ohne sie dadurch zu berauschen.
Nichts fordert so viel Genie als ein Werk, wo man die ersten Wahrheiten der Fassungskraft schwerfälliger Menschen anpassen muß.