Zitat Bild
Viele Kollegen machen sich vor, daß man zwar ein halbes Jahr lernen muß, um ein Schwein zu zerlegen, oder drei Jahre, um einen Anzug nähen zu können, daß aber jeder schreiben kann, sobald er etwas erregt ist.
Ernst Alexander Rauter
Was nutzt Schädliche Wahrheit, wie zieh ich sie vor dem nützlichen Irrtum! Wahrheit heilet den Schmerz, den sie vielleicht uns erregt.
Friedrich Schiller
Es ist die Zeit der schnellen Reisen, der Wegwerfwindeln und der Wegwerfmoral, der Beziehungen für eine Nacht und des Übergewichts. Es ist die Zeit der Pillen, die alles können: sie erregen uns, sie beruhigen uns, sie töten uns.
George Carlin
Jeder bewundert den Mut des andern und findet seine Freiheit edel; treffen beide ihn, dann erregen sie seinen Zorn.
Jean Paul
Neid erregen und auf andere mit Geringschätzung herabsehen zu können – diese Beweggründe entflammen unsern Ehrgeiz.
Emanuel Wertheimer
Jedes ausgesprochene Wort erregt den Gegensinn.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Krieg schafft schon Gefährten, Schrecken erregt nur das alltägliche Gerede.
Francesco Petrarca
Ein dummer Priester erregt Verachtung, ein schlechter Priester flößt Abscheu ein, ein guter, sanfter und frommer Priester, der frei von Aberglauben, barmherzig und duldsam ist, muß geehrt und geachtet werden.
Voltaire
Wahre Schönheit, wahre Anmut soll niemals Begierde erregen.
Ein Dummkopf, der einen geistvollen Einfall hat, setzt in Erstaunen und erregt Ärgernis wie ein galoppierender Droschkengaul.
Nicolas Chamfort
Ich betrachte die Musik nicht nur als eine Kunst, das Ohr zu ergötzen, sondern als eines der größten Mittel, das Herz zu bewegen und Empfindungen zu erregen.
Christoph Willibald Ritter von Gluck
Das Absurde, mit Geschmack dargestellt, erregt Widerwillen und Bewunderung.
Die Begierde der Frauen ist größer als die eines schlichten Mannes; das ist bekannt, und ich hatte es vergessen. Sind sie erregt, sind sie heißhungrig und unersättlich, und wir armen Männer halten es für Liebe. Anthony Wood engl. Historiker 17 Jhdt.
Anonym
Es gereicht dem Menschen zur Ehre, daß er, wenn seine Sehnsucht nicht erregt wird, eher zu lieben als zu hassen bereit ist.
Nathaniel Hawthorne
Das Gute, das aber nicht vollkommen ist, übergeht man mit Stillschweigen; denn das Echte, was man am Guten bemerkt, nötigt Achtung ab, das Unvollkommene, das man daran fühlt, erregt Zweifel, und wer den Zweifel nicht selbst heben kann, mag sich in diesem Falle nicht kompromittieren und tut auch ganz wohl daran.
Es ist noch die Frage, ob der Wahnsinn nicht die höchste Stufe der Geistigkeit bedeutet, ob nicht vieles Glorreiche und alles Tiefe seinen Ursprung in einer Krankhaftigkeit des Gedankens, in dem besonderen Wesen eines Zustandes hat, der auf Kosten des allgemeinen Verstandes aufs äußerste, und zwar einseitig, erregt ist.
Edgar Allan Poe
Uneigennützigkeit erregt Verdacht wie jeder Sonderling, der sich uns unerwartet nähert.
Güte selbst erregt oft Widerstand.
Dem Tyrannen steht es wohl an, religiöse Ergebung zu predigen, und die, denen er auf Erden kein Plätzchen verstatten will, an den Himmel zu verweisen; wir andern müssen verhindern, daß man die Erde zur Hölle mache, um eine desto größere Sehnsucht nach dem Himmel zu erregen.
Johann Gottlieb Fichte
Mein Wunsch, man möge meine Sachen zweimal lesen, hat große Erbitterung erregt. Mit Unrecht; der Wunsch ist bescheiden. Ich verlange ja nicht, daß man sie einmal liest.
Karl Kraus
Man muß alles das vermeiden, was starke Neigungen erregen kann und das Kind langsam an Entbehrung der Dinge gewöhnen, nach welches es ein zu großes Verlangen gezeigt hat, damit es einmal die Dinge zu erlangen hoffe, welche es so eifrig begehrt.
François Fénelon
Außer einem lebenden Menschen gibt es nichts Herrlicheres als ein Buch. Eine Botschaft an uns von menschlichen Seelen, die wir nie gesehen haben. Und trotzdem erregen, entsetzen, beruhigen sie uns und eröffnen uns ihre Herzen als Brüder.
Charles Kingsley
Ich muß dir wieder von einem Streit erzählen, aber zuvor will ich dir sagen, daß ich es gräßlich und unbegreiflich finde, wenn Erwachsene sich so schnell, so oft und über die kleinste Kleinigkeit erregen und streiten. Bisher dachte ich, daß nur Kinder sich zanken und daß es später nicht mehr vorkommt.
Anne Frank
Wer vor andern lange allein spricht, ohne den Zuhörern zu schmeicheln, erregt Widerwillen.
Willst du Weihrauchs Geruch erregen, Feurige Kohlen mußt unterlegen.
Das Beste, was wir von der Geschichte haben, ist der Enthusiasmus, den sie erregt.
Das Leben bringt so viel Großes, das Groll erregt, daß man lernen muß, freundlich über das Kleine hinwegzugehen, wenn man nicht ein mürrischer Gesell werden will.
Georg Ebers
Man muß die Frauen lieben, aber nicht auf ihre Geheimnisse neugierig sein, zumal da sie im allgemeinen selber diesen Spielereien keinen Wert beilegen, sondern nur Neugierde zu erregen beabsichtigen.
Giacomo Casanova
Manche Bücher sind länger als sie scheinen. Sie haben in der That kein Ende. Die Langeweile, die sie erregen, ist wahrhaft absolut und unendlich.
Novalis
Man erregt nur dann wirklich Aufsehen, wenn man sich auf die Inhalte konzentriert. Das Ziel ist die produktive Provokation.
Detlev Albers
Wer eine zeitlang Skandal erregt, glaube nicht, daß er die Welt bewegt.
Franz von Sales
Woran sollen aber junge Leute das höchste Interesse finden, wie sollen sie unter ihresgleichen Interesse erregen, wenn die Liebe sie nicht beseelt und wenn nicht Herzensangelegenheiten, von welcher Art sie auch sein mögen, in ihnen lebendig sind?
Wer Haß erregt, erweckt auch Liebe.
Iwan Sergejewitsch Turgenew
Die Zeit, die wir jeden Tag zur Verfügung haben, ist elastisch; die Leidenschaften, die wir fühlen, dehnen sie aus, die, die wir erregen, ziehen sie zusammen; und Gewohnheit füllt den Rest aus.
Marcel Proust