Zitat Bild
Eine Frau wundert sich oft, was ein Mann so alles vergißt - ein Mann staunt, woran sich eine Frau alles erinnert.
Mark Twain
Einer Umfrage zu Beginn des 21. Jahrhunderts zufolge hielten viele Deutsche einen prominenten blonden Showmaster für wichtiger als Goethe. Goethe würde sich darüber am wenigsten wundern.
Gregor Brand
Bevor der Mensch zu einer Wahrheit gelangt, geht er auf so vielen Umwegen, verfängt er sich in so vielen Widersprüchen, tut so viel Falsches, daß er sich nachher selbst über seinen Mangel an Scharfsinn wundert.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Man kann die Frage hören, warum nicht alle Menschen zusammen gleichsam eine einzige Nation bilden, warum sie nicht die gleiche Sprache sprechen, unter den gleichen Gesetzen leben, dieselben Gebräuche und dieselbe Religion angenommen haben; wenn ich aber an den Widerstreit der Geister, Neigungen und Gefühle denke, so wundere ich mich, daß sich auch nur sieben oder acht Personen unter einem Dach, in einem Raum zu einer Familie zusammenfinden.
Jean de la Bruyère
Ich wundere mich immer, wie schnell mein Mann laufen kann. Zu Hause geht ihm schon beim Treppensteigen zu uns in den dritten Stock die Luft aus.
Nathalie Pires
Wenn du einem Affen beibringst, mit Steinen zu werfen, dann wundere dich nicht, wenn er dir eines Tages den Schädel einschlagen möchte.
Sprichwort
Die falschen Fuffziger dürfen sich nicht wundern, wenn man es ihnen mit gleicher Münze heimzahlt.
Harald Kriegler
Wer den Charme einer Abrißbirne hat, muß sich nicht wundern, wenn er auch selbst mal eine gewischt kriegt.
Erwin Koch
Wer die Weisheit mit Löffeln gefressen hat muss sich nicht wundern, dass anderen der Wissenshunger vergeht.
Agnes Jarosch
Wer Tabus und Denkverbote aufstellt, darf sich nicht wundern, wenn hinterher in Grauzonen gehandelt wird.
Wolfgang Schäuble
Wer keine Probleme löst, darf sich nicht wundern, dass sich keiner für das Angebot interessiert.
Peter Sawtschenko
Wenn eine Partei behauptet, es hätte während ihrer Tätigkeit geregnet, sollte sie sich nicht wundern, wenn ihre Gegner sie für die Trockenheit verantwortlich machen.
Dwight Morrow
Wir sollten uns nur wundern, daß wir uns überhaupt noch wundern können.
François de La Rochefoucauld
Leben muss man ein Leben lang lernen, und, darüber wirst du dich vielleicht am meisten wundern: ein Leben lang muss man sterben lernen.
Lucius Annaeus Seneca
Es liegt im Charakter der Sterblichen, daß sie vor irgend einer neuen Erfindung sich darüber wundern, aber nach der Erfindung nur darüber staunen, daß sie nicht schon längst gemacht worden sind.
Johann Amos Comenius
... die höhere Entwicklung der Seele beginnt dann erst, wenn man sich über die kleinste Blume, über das kleinste Blumenblatt, über das unscheinbarste Käferchen oder Würmchen so wundern kann wie über die größten kosmischen Vorgänge.
Rudolf Steiner
Ich lebe, weiß nicht wie lang. Ich sterbe, weiß nicht wann. Ich fahre, weiß nicht wohin, mich wundert, dass ich noch fröhlich bin.
Man wundert sich über gar nichts, wenn man sich über alles wundert: das ist der Zustand der Kindheit.
Antoine de Rivarol
Wer andere zur Schnecke macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn es nur langsam vorwärts geht.
Thomas Romanus Bökelmann
Das tiefste und erhabenste Gefühl, dessen wir fähig sind, ist das Erlebnis des Mystischen. Aus ihm allein keimt wahre Wissenschaft. Wem dieses Gefühl fremd ist, wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, der ist seelisch bereits tot.
Albert Einstein
Ich wundere mich nicht, daß die Menschen böse sind, aber ich wundere mich häufig, daß sie sich nicht schämen.
Jonathan Swift
Wenn man hört, wie viele genau wissen, wie man alles besser machen könnte, muß man sich wundern, warum sie es nicht endlich selber tun.
Andreas Stölzel
Wer allen Stürmen aus dem Wege geht, darf sich nicht wundern, wenn er in einer Flaute verhungert.
Gabriel Barylli
Es gibt zwei Arten von Beschäftigten: Diejenigen, die den Kopf von der Arbeit heben, auf die Uhr schauen und sich sagen: "Was? Erst fünf Uhr?" und die anderen, die sich wundern: "Was? Schon fünf Uhr?" Der ganze Unterschied liegt in den Worten "erst" und "schon".
Josée Doyère
Bei uns darf jeder sagen, was er will. Er darf sich dann aber auch über nichts wundern.
Rudolf Rolfs
Warum wundere ich mich eigentlich darüber, daß keiner so denkt wie ich? Es ist doch auch keiner, wie ich bin.
Erhard Blanck
Zwei Menschen in dir Über Schwächen und Fehler bei dir selbst brauchst du dich nicht zu wundern. Aber du darfst sie auch nicht vertuschen und zu Tugenden verdrehen. Du mußt damit leben lernen. Du weißt doch: Niemand ist so gut wie in seinen besten Augenblicken, aber auch niemand ist so schlecht wie in seinen schlechtesten Augenblicken. Freundschaft und Liebe blühen, wo Menschen sanft geworden sind, sanft in ihrem Urteil, sanft in ihren Worten und sanft in ihrem Umgang miteinander.
Phil Bosmans
Darf es uns wundern, daß die Menschen glaubten, die Tiere wären für sie da, wenn sie dasselbe doch sogar von ihresgleichen annehmen?
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Eigentlich ist das Leben ein Wunder, über das man sich nicht genug wundern kann. Warum eigentlich nur eigentlich?
Ernst Ferstl
Es sind meist keine Wunder, worüber die Leute sich wundern.
Michael Richter
Menschen legen sich die Welt zurecht, die sie brauchen, und wundern sich dann, wenn die nicht zu gebrauchen ist.
Karl Feldkamp
Wie lächerlich und weltfremd ist der, der sich über irgendetwas wundert, was im Leben vorkommt.
Marc Aurel
Der Hass ist ein aktives Missvergnügen, der Neid ein passives; deshalb darf man sich nicht wundern, wenn der Neid so schnell in Hass übergeht.
Johann Wolfgang von Goethe
Ich wundere mich manchmal, wie ich das alles überleben konnte. Ich glaube wirklich, daß ich, dank meinem langen Umgang mit Katzen, inzwischen neun Leben habe wie sie.
Eleanor Marx
Es gibt sowas wie Grenzen des Wachstums nicht, denn es gibt keine Grenzen der menschlichen Intelligenz, der Fantasie und der Fähigkeit sich zu wundern.
Ronald Reagan
Das wundert mich nicht. Wir haben die Mannschaft ganz karibisch zusammengestellt.
Klaus Hilpert
Die Wahrheit wundert sich, daß sie so schmutzig ist, dabei liegt sie in der Luft.
Manfred Hinrich
Im Himmel werden wir uns über drei Dinge wundern. Erstens: Menschen zu treffen, die wir dort nicht erwartet haben. Zweitens: Menschen nicht zu sehen, die wir dort erwartet hätten. Und drittens: uns selbst dort zu treffen.
Voltaire
Wir müssen von ganzem Herzen alles, was uns trifft, willkommen heißen, wir dürfen auch innerlich nicht murren, ja uns nicht einmal wundern.
Wer hat mehr Phantasie als Bossuet, Montaigne, Descartes, Pascal – lauter große Philosophen? Wer besitzt mehr Urteilsvermögen als Racine, Boileau, La Fontaine, Moliére – lauter große Dichter? Es ist also falsch, daß das beherrschende Talent alle anderen ausschließt, vielmehr setzt es sie voraus. Es würde mich sehr wundern, wenn der große Dichter nicht hellsichtig in Philosophie und Moral und der echte Philosoph ohne alle Phantasie wäre.