Der Fleiß verjagt, was Faule plagt.
Abraham a Sancta Clara
Der farbenblinde Rassismus.
Bruno Ziegler
Was der Orient mir gegeben hat, ist der Gedanke, dass mein Ich gar nichts Einzigartiges ist.
Cees Nooteboom
Ein höchst paradoxes Gemisch aus Geräusch und Stille durchdringt die schattigen Teile des Waldes.
Charles Darwin
Aus Sieg kommt Haß, denn der Besiegte ist bedrückt; wer friedsam auf den Sieg verzichtet, lebt beglückt. (201. Vers)
Dhammapada
Wer dem unausweichlichen Schicksal sich in rechter Weise fügt, der gilt als weise uns und kennt der Götter Walten.
Epiktet
Nur der wirkliche Tag besiegt alle Nachtgespenster, indem er sie beleuchtet.
Ernst von Feuchtersleben
Doch wer einst glücklich war und nun ins Elend stürzt, kommt nie zur Ruh', wenn er des frühen Glückes gedenkt.
Euripides
Die Frau ist die einzige Mausefalle, der die Maus nachläuft.
George Bernard Shaw
Nur wo Nationen sind, gibt es Taten, sonst ist nichts als despotische Maschinerie.
Johann Gottfried Seume
Wo die Geselligkeit Unterhaltung findet, ist sie zu Hause.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Mensch lebt nicht darum, daß man für ihn arbeite, sondern daß er arbeite für andere.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Kein Toter ist so tief begraben wie eine erloschene Leidenschaft.
Maxie Wander
Auch wenn Friede geschlossen ist, ist es doch nur das Interesse, das ihn erhält.
Oliver Cromwell
Das ist doch bloß wieder eine dieser Gruppen, die damit versucht, bekannt zu werden.
Ottmar Hitzfeld
Eigentlich aber bin ich nie irgend jemandes Lehrer gewesen (..) auf gleiche Weise stehe ich dem Armen wie dem Reichen bereit zu fragen, und wer da will, kann antworten und hören, was ich sage.
Platon
Der Kapitän hat eine andere Rechnung als der Matrose.
Sprichwort
Der Unterschied zwischen einer notwendigen Anschaffung und einer überflüssigen liegt darin: Die eine machst du, die andere machen deine Freunde.
Religion und Moral können der Kraft des Temperaments einen Zügel anlegen; sie können sie nicht zerstören.
Voltaire
Das höchste Glück des Menschen ist die Befreiung von der Furcht, also vom Zweck.
Walther Rathenau
Der Gerechte ist immer schwächer, erlegt sich selbst Schranken auf.
Wladimir Tendrjakow