Das Leben ist eine lange, lange Brücke, wenn man davor steht; ist man hinüber, so sind es nur Querbäumchen, über die man gegangen.
Adalbert Stifter
Eine Zeitung wird nicht wegen, sondern trotz einer Ministerrede gekauft.
Axel Springer
Wenn du mich nicht verstehst, so sprech' ich nicht zu dir.
Friedrich Lienhard
Es gibt erbärmliche Subjekte und barmherzige Prädikate.
Gerd W. Heyse
Viagra jetzt auch in Polen - um es auf polnisch zu sagen: Man schaltet den Knüppel auf Automatik!
Harald Schmidt
Eine Welt ohne Probleme, ist eine Welt ohne Menschen.
Jan Wöllert
Predigten sind Kehrbesen, die den Unrat von acht Tagen aus den Herzen der Zuhörer herausfegen.
Jean Paul
Narrenweisheit ist immer noch besser als intellektuelle Dummheit.
Manfred Rommel
Die roten Schuhe des Papstes sind das Einzige, worauf ich bei ihm neidisch bin.
Margot Käßmann
Wer sich von der Schuld bekehrt, ist dem Schuldlosen gleich.
Mohammed
Journalismus ist Vermittlung, nicht Pädagogik.
Peter Glotz
Etwas gar so Treffliches ist also Gerechtigkeit nicht, Freund.
Platon
Nicht alle, die Bücher schreiben, haben Bücher – gelesen.
Richard von Schaukal
Das Wort "mental" gab es in meiner aktiven Zeit als Fußballer gar nicht. Es gab nur eine Zahnpasta, die so hieß.
Rudi Assauer
Möchtest du, dass deine Kinder ihr Leben in Ruhe genießen, so lass sie immer ein wenig hungrig sein und kalt haben.
Sprichwort
Frühstück bei Tiffany.
Truman Capote
Ein Bürokrat arbeitet im Schweiße seines Hinterns, kampferprobt in den Schlachten des Papierkriegs. Gehirnamputiert und mit Wasserkopfsucht bewaffnet, rotiert er auf dem Schreibsessel und schwingt seine mörderische Stempelwaffe.
Ulrich Erckenbrecht
Nicht immer gibt's, was dir beliebt, dann isst du eben, was es gibt.
Waldemar Dyhrenfurth
Wir alle sind der flüchtigen Stunde Spiel. Wer kann anklagen und wer verdammen? Nur das Leben lohnt und rächt das Leben.
Wilhelm Jensen
Weise sein und lieben, vermag kein Mensch: nur Götter können's üben.
William Shakespeare
Demosthenes litt in seiner Jugend an einem Sprachfehler. Um sich von ihm zu befreien, ging er ans Meer, steckte sich einen Kieselstein in den Mund und sprach gegen die Brandung an - mit Erfolg. Er wurde der berühmteste Redner der Griechen.
Willy E.J. Schneidrzik