Die Menschen soll man dazu erziehen, den Nächsten so zu behandeln, als ob er in acht Tagen eine Leiche wäre.
Alban Stolz
Die bedeutsamste Entdeckung des Menschen war die, daß er eine Stimme hat.
Andrzej Majewski
Die Einsamkeit ist not. Doch sei nur nicht gemein, so kannst du überall in einer Wüste sein!
Angelus Silesius
Operensänger: Ein Mensch, der singt, statt zu bluten, wenn man ihm einen Dolch ins Herz stößt.
Anonym
Keine Lüge ist so frech, daß ein anonymer Rezensent sie sich nicht erlauben sollte: er ist ja nicht verantwortlich.
Arthur Schopenhauer
Mutter der Pflanzen und Gebärerin aller Dinge, feste Erde, vom Himmlischen Gesetz erhalten, gütig und angenehm ist sie. Daß wir allezeit auf ihr wandeln!
Atharvaveda
Es ist auch schon manche Seele erfroren.
August Pauly
Ob ihr eßt oder trinkt oder etwas anderes tut: tut alles zur Verherrlichung Gottes.
Bibel
In der Demokratie kann man sich die Idioten selbst in die Regierung wählen. In der Diktatur nicht mal das.
Erhard Blanck
Wir haben hier in England in den letzten zwölf Monaten drei Streiks jüdischer Arbeiter gehabt, und da sollen wir Antisemitismus treiben als Kampf gegen das Kapital?
Friedrich Engels
Du sollst deinen Nächsten seines Glaubens wegen nicht braten, zumal du ihn nicht essen kannst.
Georg Christoph Lichtenberg
Ich fühle mich in Kampen auf Sylt ein bisschen wie ein Affe im Zoo, aber mit lieben Besuchern.
Gunter Sachs
Dem Einen entgegen, der Vollkommenheit der Liebe. Der Harmonie und der Schönheit, dem einzig Seienden. Vereint mit all den erleuchteten Seelen, die den Geist der Führung verkörpern.
Hazrat Inayat Khan
Im Aphorismus ist der Gedanke nicht zu Hause, sondern auf dem Sprung.
Helmut Arntzen
Wie viel mehr kostet die fremde Meinung uns täglich Geld und Sünde als die eigene.
Jean Paul
Der Geist wächst in unmerklichen Schritten.
John Dryden
Wer strenger als die Gesetze ist, ist ein Tyrann.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Niemals ist die Natur minderwertiger als die Kunst.
Marc Aurel
Auch Geben und Nehmen liefern Anzeichen für die Selbsterkenntnis der Seele: Ob sie voll Gemeinschaftsinn schenkt und gewährt, als wolle sie unter den Menschen Gleichheit erreichen, oder wie es heißt - aus Traurigkeit, oder aus Zwang, oder doch, indem sie nach Lohn fragt bei Empfängern und Hörern. Aber auch beim Nehmen muß die Seele zu ihrer Selbsterkenntnis fragen, ob sie gleichmütig ansieht, was sie erhält, oder sich darüber wie über ein Gut von Herzen freuen kann.
Origines
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Otto Waalkes
Nichts hält die wahre Hoffnung auf. Sie fliegt mit Schwalbenflügeln.
William Shakespeare