Das eine ist sicher, dass ich mich im Leben noch nicht annähernd so geplagt habe und dass ich große Hochachtung für die Mathematik eingeflößt bekommen habe, die ich bis jetzt in ihren subtileren Teilen in meiner Einfalt für puren Luxus ansah.
Albert Einstein
Wen der Pfeil des Schönen je getroffen, ewig währt für ihn der Schmerz der Liebe.
August von Platen-Hallermünde
Gott macht die Tiere, der Mensch macht sich selber.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Glück ist wetterwendisch und rund gleich wie ein Ball.
Gudrun
Lest nicht, wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben.
Gustave Flaubert
Der Geist verbraucht sich wie alle Dinge, die Kenntnisse sind seine Kost; sie nähren und verzehren ihn.
Jean de la Bruyère
Mit den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon.
Jean de La Fontaine
Die Laune hat tausend krumme Wege, die Ironie nur einen geraden, wie der Ernst.
Jean Paul
Wer ist ohne Mängel? Und wer selbst der Nachsicht bedarf, muß sie auch gewähren. Das ist Menschenpflicht.
Julius Waldemar Grosse
Bist du arm, aber gesund, so bist du ein halber Reicher.
Konfuzius
Altes Eisen, kein kaltes Eisen.
Manfred Hinrich
Es gibt zwei Arten von Tugend; die theoretische und die praktische.
Panaitios von Rhodos
Weshalb frau sich entspannen kann: frau ist immer mitgemeint, wenn man man sagt.
Paul Mommertz
Mancher verlor seine Stärke, weil er seine Schwächen mit zu viel Liebe pflegte.
Peter Sirius
Früher hieß es: Macht das Fernsehen blöd?. Heute machen Blöde Fernsehen.
Rudi Carrell
Gedanken wechseln die Köpfe und nehmen deren Form an.
Stanislaw Jerzy Lec
Auf die Dauer hilft Glück im Unglück auch nicht weiter.
Thomas Maess
Die Ionensphäre der Philosophie: Fiktion, Illusion und verabsolutierte Abstraktionen.
Ulrich Erckenbrecht
Sich im Geiste etwas bis zum Ende klar zu machen, bewirkt schon etwas.
Ute Lauterbach
Mit einer oft wahrhaft komischen Leichtfertigkeit nimmt heutzutage jede Partei die Zustimmung des Volkes für sich in Anspruch.
Wilhelm Heinrich Riehl
Am Leben ist bis jetzt noch jeder zugrunde gegangen.
Wolfgang Mocker