Ach, irdische Größe erlischt wie ein Traum!
Albert Lortzing
Die Menschen werden von einigen Dämonen geliebt, die ihre Angelegenheiten überwachen.
Chrysippos
Gewisse Bücher möblieren. Natürlich jene, die man am teuersten kauft und am wenigsten liest.
Edmond de Goncourt
Es ist zweifellos ein Fehler, daß wir unsere Zweifel so selten in Zweifel ziehen.
Ernst Ferstl
Die Wissenschaft ist nichts als das Abbild der Wahrheit.
Francis Bacon
And're wirken, damit sie ein Dasein sich gründen; der Dichter braucht sein Dasein, bevor er zu wirken vermag.
Friedrich Hebbel
Gott will das Werdende. Menschen aber zerbrechen daran, daß sie Gewordenes nochmals wollen, oder daß sie Nicht-Werdendes wollen. Alle menschliche Schöpferkraft besteht nur darin, im großen göttlichen Wollen und Werden die Stelle zu finden, wo sie in das Werden hineinpassen.
Friedrich Naumann
Auf einen Ehrgeizigen Alle Menschen gönnen dir, daß du möchtest Cäsar werden, Doch mit dreiundzwanzig Wunden niederliegend auf der Erden.
Friedrich von Logau
Moral hat einen Wert; Unmoral hat einen Preis.
Horst A. Bruder
Die Revolution beginnt im Kopf der Philosophen.
Karl Marx
Ein Umstand bittet unser Sündenbock zu sein.
Manfred Hinrich
In einer Demokratie hat das Volk das Recht, zu stimmen und seine Stimmbänder zu gebrauchen.
Pavel Kosorin
Die Menschen sind verschieden... besonders wenn sie etwas tun müssen.
Das Dumme am Tod ist nicht, dass er die Zukunft verändert, sondern dass er uns mit unseren Erinnerungen allein zurücklässt.
Peter Høeg
Wo hast du diesen Hut her?
Prinz Philip, Herzog von Edinburgh
Patriotismus ist Liebe zu den Seinen; Nationalismus ist Hass auf die anderen.
Romain Gary
Nur eine gemächliche Reiste ist eine Reise.
Sprichwort
Die Kirche sitzt auf ihrer Lehre wie die Glucke auf dem Ei, und merkt nicht, dass die Frucht schon fault.
Thomas Häntsch
Dein Wunsch ist mir Befehl!
Vergil
Forscht und sehnt euch nicht nach letzten Worten! Wer mit Gott spricht, redet nicht mehr zu Menschen.
Walter Flex
Der eine wollte Mozart hören und der andere Beethoven. Fazit: Es gab Händel.
Werner Mitsch