Kein Dichter wird mehr vom Mond sprechen.
Alberto Moravia
Ein Mensch, der seine Gedanken immer für sich behält, hat vielleicht gar keine.
André Heller
Emanzipation, wenn Mann endlich damit beginnt, Frau ist ihm dankbar.
Andreas W. Luck
Die Natur weiß, was sie tut. Im Alter wird man infantil, damit man mit den Enkelkindern kommunizieren kann.
Andrzej Majewski
Wer gibt uns das Recht, es dem anderen zu nehmen?
Anonym
Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird!
Ephraim Kishon
Im Vergleich zu einer Verbindung im Gleichklang ist eine Beziehung mit Kontrapunkt reicher, aber schwieriger.
Ernst Reinhardt
Witz – herrliches Element im Ganzen menschlicher Bildung!
Ernst von Feuchtersleben
Überall und zu jeder Zeit sind Intelligenz, Moralität und Tätigkeit der Bürger mit dem Wohlstand der Nation in gleichem Verhältnis gestanden, haben die Reichtümer mit diesen Eigenschaften zu oder abgenommen.
Friedrich List
Sich in einen Ochsen zu verwandeln ist noch kein Selbstmord.
Georg Christoph Lichtenberg
Der gemeine Mann muss eine Dummheit haben, worin er sich glücklich fühlt, und er fühlt sich glücklich in seiner Dummheit.
Heinrich Heine
Was klagst du über Feinde? Sollten Solche je werden Freunde, Denen das Wesen, wie du bist, Im Stillen ein ewiger Vorwurf ist?
Johann Wolfgang von Goethe
Halte deine Leidenschaften im Zaum, aber hüte dich, deiner Vernunft die Zügel schießen zu lassen.
Karl Kraus
Kinder sind keine Ware, sondern das höchste Gut einer zivilisierten Welt.
Klaus Kinkel
Europa - das Ganze ist eine wunderbare Idee, aber das war der Kommunismus auch.
Loriot
Es ist sehr gefährlich, zuzuhören. Hört man zu, kann man überzeugt werden, und wer sich durch ein Argument überzeugen lässt, ist ein von Grund auf unvernünftiger Mensch.
Oscar Wilde
Wer der Sache Genüge geleistet hat, der hat in vollem Maße gut geredet.
Quintilian
Die Autos werden immer noch im Kreis fahren.
Sebastian Vettel
Der Mensch ist ein Reichtum.
Sprichwort
Was du auch tust, handle klug und denke an das Ende.
Hektik ist die Zeit im Halteverbot.
Werner Mitsch