Wissenschaftliche Disziplin: Im Fortschritt, marsch!
Alexander Eilers
Das Känguru ist das Wappentier der Finanzminister; es macht auch mit leerem Beutel große Sprünge.
Anonym
Selbstvertrauen ermutigt zu guten Taten, mangelnder Glaube an sich selbst bildet den Nährboden für Neid,Geiz und Eifersucht.
Bernhard Bueb
Es sieht zu modern aus. Modern ist veraltet.
Bertolt Brecht
Der Mensch, dem glücklich fiel der Ehe Los, verlebt ein selig Leben; aber wem es traurig fiel, der ist ein Kind des Unglücks draußen wie daheim.
Euripides
Wer an Glück glaubt, der hat Glück.
Friedrich Hebbel
Derjenige der Fliegen lernen will, muß erstmal lernen auf beiden Beinen zu stehen. Man kann nicht mit dem Fliegen anfangen.
Friedrich Nietzsche
Wie Motten lockt der Glanz die Mädchen an.
George Gordon Byron
Wir sind auf Erden, um über die Schwierigkeiten zu triumphieren, die sich vor uns auftun und dadurch in die Ewigkeit einzugehen. Unglücklicherweise steht es uns nicht frei, unsere Prüfungen zu wählen.
Jean Cantos
Wenn ein wirklich großer Geist in der Welt erscheint, kann man ihn untrüglich daran erkennen, dass sich alle Dummköpfe gegen ihn verbünden.
Jonathan Swift
Er hat weniger Haare als Ohren.
Manfred Hinrich
Helmut Kohl muss runter vom Sockel.
Oskar Lafontaine
Man vergibt sich nichts, wenn man vergibt!
Peter E. Schumacher
Wer fachlich sehr gut ist, kann sich schlechtes Benehmen leisten. Manche verstehen nicht, warum sich keiner für sehr gut hält, obwohl sie sich doch so schlecht benehmen.
Peter Hohl
Nun sei bedankt, mein lieber Schwan!
Richard Wagner
Es braucht viel Zeit, einen kurzen Weg zu gehen.
Sophokles
Nicht immer ist das Schöne gut, aber immer ist das Gute schön.
Sprichwort
Mit der Verteilung der Jagdbeute sei großzügig, sonst wird man dir nicht die Fehler verzeihen, die jeder bei der Jagd zu machen pflegt.
Spanien ist der Himmel auf Erden.
Sylvia Plath
Wer eine Uhr hat, ist kaum noch fähig, die Zeit vom Stand der Sonne abzulesen.
Walter Ludin
Man darf als gesichert annehmen, daß als Anschauungsmittel für die Einübung der Rechtschreibung die Schreibschrift der Druckschrift ungefähr um das Doppelte überlegen sei.
Wilhelm August Lay