Die Frau möchte einen Löwen zum Mann, der aus ihrer Hand Zucker frißt.
Alexander Otto Weber
Wer dem Alter erliegt, wem herbstlich die Stirn sich entlaubt hat, wankt dreifüßigen Gangs.
Aischylos
Die Fragen nehmen immer proportional zu den Antworten zu
Anke Maggauer-Kirsche
Jede Seele, die sich rettet, rettet auch ihren Leib.
Charles Péguy
Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen.
Epiktet
Aus jedem Punkt im Kreis zur Mitte geht ein Steg, Vom fernsten Irrtum selbst zu Gott zurück ein Weg.
Friedrich Rückert
Der Feigen waren mehr, denn der Streitbaren, der Dummen mehr, denn der Klugen – Mehrheit setzte sich durch.
Friedrich Schiller
Wohl steht das Haus gezimmert und gefügt, Doch ach - es wankt der Grund, auf den wir bauten.
Blühender Unsinn!
Georg Friedrich Messerschmidt
Jeder Zoll, den die Menschheit weiterrückt, kostet Ströme Blutes.
Heinrich Heine
Zuzeiten ist die Lebensführung von sehr kleinen Dingen abhängig.
James Hudson Taylor
Man genießt und fühlt den Reichtum nur in der Minute, wo man ihn unverhofft bekommt; darauf wird er zur Armut.
Jean Paul
Ziemt keinem Soldaten noch Liebhaber, die Arme eingewickelt zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe
Schon ein bisschen Genie erleichtert den Verzicht auf Talente enorm.
Karl-Heinz Karius
Die Selbstsucht besteht nicht darin, daß man lebt, wie man will, sondern daß man von anderen verlangt, sie sollen leben, wie man will.
Oscar Wilde
Wo ein bißchen Eile ist, ist immer ein bißchen Furcht.
Prentice Mulford
Bilanzieren: legt Nachdruck auf zieren.
Ron Kritzfeld
Wenn du brillant über ein Problem reden kannst, scheint das Problem bereits gelöst zu sein.
Stanley Kubrick
Früher zeigte man mehr Gefühl bei der Hochzeit. Man ging in Schwarz!
Thomas Häntsch
Morgen ist wieder ein Tag wird mit zunehmendem Alter immer mehr zu einer Vermutung.
Waltraud Puzicha
Um das Ausland wissenschaftlich zu kennen, ist es nur selten nötig, es selbst zu besuchen; Bücher und Briefwechsel sind dazu weit sicherere Hilfsmittel als eigenes Einholen immer unvollständiger und selten zuverlässiger Nachrichten.
Wilhelm von Humboldt