Ein Mann von Worten und nicht von Taten ist ein Garten voller Unkraut.
Alfred Lord Tennyson
Die Gefängnisse sind voll voll Leuten, die vor nichts zurückschrecken.
Arthur Miller
Dem frohen Tage folgt ein trüber, Doch alles wiegt zuletzt sich auf.
August von Platen-Hallermünde
Der größte Humorist ist der liebe Gott.
Carl Ludwig Schleich
Die Zuhörer werden gebeten, in Beziehung zu treten.
Elazar Benyoëtz
Wer Spaß versteht, versteht den Ernst des Lebens besser als andere.
Ernst Ferstl
Die arme Sünderin auf dem berüchtigten Henkerstuhl lacht zu Weltuntergang
Friedrich Schiller
Das Leben ist ein harter Streit, wohl dem, der heiß gerungen.
Gaudentius
Ich habe schon versucht aus Büchern was zu lernen, aber ich habe sie nie vor mir hergetragen.
Gerhard Schröder
Ich habe französisch geschrieben und nicht italienisch, weil die französiche Sprache weiter verbreitet ist als die meinige.
Giacomo Casanova
Die Verletzung der Seele durch eine völlig unerwartete Situation wirkt deshalb auf den Betroffenen so bedrohlich, weil sie in dem eigenen Erfahrungsschatz nicht vorkommt. Daher kann sie nicht eingeordnet werden.
Gottfried Fischer
Die Kunst der Besteuerung liegt darin, die Gans so zu rupfen, daß sie unter möglichst wenig Geschrei so viele Federn wie möglich läßt.
Jean Baptiste Colbert
Drüben im Walde Kängt ein Guruh - Warte nur balde Kängurst auch du.
Joachim Ringelnatz
Die Quelle alles wahren Vergnügens ist Arbeit.
Justus Möser
Dringendst bittet einer um Bedenkzeit – warum? – weil sein Entschluß schon gefaßt ist.
Otto Weiß
Ich war nie der Typ, bei dem die Frauen auf den ersten Blick riefen: "Der oder keiner!" oder die Männer: "Der ist aber nett!".
Roland Koch
Ich möchte hier noch einmal an die kommunistischen Attacken auf die Zwillingstürme erinnern...
Silvio Berlusconi
Meine ganze Karriere über habe ich immer mit Musikern zusammengearbeitet, die besser sind als ich. Es ist wie beim Tennis: Man lernt nichts, wenn der Ball nicht zurückkommt.
Sting
Kern des Lebensglücks ist das sexuelle Glück.
Wilhelm Reich
Was süß schmeckt, wird oft bitter beim Verdauen.
William Shakespeare
Ungeduld begleitet wahre Leiden.