Kläglich: der Zustand eines Feindes oder Gegners nach einem Zusammentreffen mit dir in deiner Phantasie.
Ambrose Bierce
Der Herr ist mein Teil, spricht meine Seele, darum will ich auf ihn hoffen.
Bibel
Für dich ist mir keine Tat zu normal oder zu verrückt. Für dich traue ich mir alles zu.
Ernst Ferstl
Gelassenheit kommt von Ehrlichkeit zu sich selbst.
Ernst Herhaus
Eine Revolution ist gewiß das autoritärste Ding, das es gibt; sie ist der Akt, durch den ein Teil der Bevölkerung dem anderen Teil seinen Willen vermittels Gewehren, Bajonetten und Kanonen, also mit denkbar autoritärsten Mitteln aufzwingt; und die siegreiche Partei muß, wenn sie nicht umsonst gekämpft haben will, dieser Herrschaft Dauer verleihen durch den Schrecken, den ihre Waffen den Reaktionären einflößen.
Friedrich Engels
Ich gebe zu, dreimal in meinem Leben geweint zu haben: als meine erste Oper durchfiel, als ich Paganini die Violine spielen hörte und als bei einem Bootspicknick ein getrüffelter Truthahn über Bord fiel.
Gioacchino Rossini
Die erste Rundenzeit mit dem Motor war so gut, dass das Team glaubte, die Datenaufzeichnung arbeite fehlerhaft.
Jean Alesi
Bitte froh, wie du gibst, wenn du froher gibst, als empfangest!
Johann Caspar Lavater
Der Aphorismus: das komplett abgespeckte, schaurig schöne Skelett eines Gedankens.
Klaus D. Koch
Politik ist wie Steilwandfahren. Man muss ständig Vollgas geben, sonst stürzt man ab.
Klaus Kinkel
Wer mit der Münze des Lebens geizen will, der vertrockne als Knollengewächs, das keine Blüten treibt.
Konrad Lorenz
Die Sophisten mißachten Fénélon, weil er nicht philosphisch genug ist. Ich aber liebe den Autor, der in uns edle Empfindungen weckt, mehr als eine Sammlung spitzfindiger Gedanken.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Das Wort verändert uns, verändert verändern wir die Welt.
Manfred Hinrich
Kein potenter Geist ruht in sich; er strebt immer nach etwas und will über seine Grenzen hinaus; bei seinem Aufschwung begnügt er sich nie mit dem Erreichbaren: Er ist nur halb lebendig, wenn er nicht vorstürmt, hastet, sich bäumt, sich stößt und dreht.
Michel de Montaigne
Ob der Menschlichkeit einmal die Stunde schlägt, hängt davon ab, wann dem Menschen das Gewissen schlägt.
Peter E. Schumacher
Wir sind geboren, um zu zweifeln.
Peter Tremayne
Schön herrschtest du in menschenleerem Land allein.
Sophokles
Das Genie entzieht sich den Konventionen und sieht die Dinge selbst an.
Sully Prudhomme
Die Judenfrage besteht. Es wäre töricht, sie zu leugnen. Sie ist ein verschlepptes Stück Mittelalter, mit dem die Kulturvölker auch heute beim besten Willen noch nicht fertig werden.
Theodor Herzl
Logik und Vernunft sind Hosenträger beim Denken.
Werner Mitsch
Wer es schafft, in einem Jahr partout nicht krank zu werden, soll künftig von seiner Krankenkasse eine Prämie erhalten. Für Geld machen die Leute bekanntlich alles, für Geld bleiben sie sogar gesund.
Wolfgang Mocker