Inflation ist zunächst ein laues Bad, dann wird das Wasser immer heißer, und am Schluss explodiert die Wanne.
André Kostolany
Nörgler: jemand, der unsere Arbeit kritisiert.
Ambrose Bierce
Wenn wir etwas teilen wird daraus mehr
Anke Maggauer-Kirsche
Denn was gestern die Formel für den Erfolg war, wird morgen das Rezept für Niederlagen sein.
Arnold Glasow
Gott, dich verliert keiner, wenn nicht schmählich hintergangen, dich sucht keiner, wenn nicht eindringlich gemahnt; dich findet keiner, wenn nicht gründlich gereinigt.
Augustinus von Hippo
Wer die Möglichkeit hat, sich die Zuversicht vor allem dem Nachbarn gegenüber zu verschaffen, der lebt mit den Seinigen zusammen auf die lustvollste Weise unter der sichersten Bürgschaft. Und wenn sie die vollste Vertrautheit gewonnen haben, jammern sie nicht über das vorzeitige Ende eines Abgeschiedenen, als ob er Mitleid verdiente.
Epikur
Derjenige, der gegen den Frieden handelt, handelt gegen Christus.
Ernest Nys
Wer seine Schranken kennt, der ist der Freie; wer sich frei wähnt, ist seines Wahnes Knecht.
Franz Grillparzer
Nur dem Genie ist es gegeben, außerhalb des Bekannten noch immer zu Hause zu sein.
Friedrich Schiller
Was für ein grobes Tier ist der Mensch! Alles was die Natur gutes tut entstellt er, sie macht eine Sache einfach und rein und er mit seinen Händen wandelt sie um.
Giorgio Baffo
Wie nennen die Schweden Kondome? Pippi Langstrumpf!
Harald Schmidt
Jede Generation lacht über Moden, aber folgt den Neuen treu.
Henry David Thoreau
Meine Damen und Herren, wenn ich weniger wüsste, könnte ich Ihnen mehr erzählen.
Hermann Josef Abs
Der Einfluss von Standort-Kriterien auf Maximen der Philosophie und Psychologie sollte nicht unterschätzt werden. So wird die gesicherte Erkenntnis Ein halb leeres Glas ist immer auch halb voll in bayrischen Biergärten seit eh und je kontrovers diskutiert.
Karl-Heinz Karius
Wie glücklich ist schon, wer nur Gutes will.
Leopold Schefer
Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen.
Lucius Annaeus Seneca
Wer das Spiel nicht durchschaut, steckt vielleicht zu tief drin.
Manfred Hinrich
Die Sammler von Gedichten, Aphorismen und Anekdoten gleichen denen, die Kirschen oder Austern essen. Sie nehmen zunächst die besten und essen schließlich alle.
Nicolas Chamfort
Wo der Hunger anfängt, hört der Verstand auf.
Theodor Eschenburg
Wer wenig weiß, glaubt besonders fest an das Wenige.
Titus Livius
Die am meisten nach Anerkennung ihrer Arbeit streben, versagen sie ihrem Nächsten am ersten.
Wilhelm Vogel