Den Schritt von der Leidenschaft zur großen Liebe habe ich nie gewagt. Stattdessen habe ich mir Arroganz und Härte und Stolz antrainiert, beschlossen, nie etwas zu empfinden. Ich habe nie geliebt.
Angelika Schrobsdorff
Wünsche und Träume sind im Gegensatz zu Wunschträumen produktiv.
André Brie
Er hatte eine bequeme Art zu leben gefunden und wußte nicht, daß einer, der es sich bequem gemacht hatte, am meisten gefährdet ist.
Anton Gill
Reichtum gleicht dem Seewasser: Jemehr man davon trinkt, desto durstiger wird man.
Arthur Schopenhauer
Die Vulgarität besteht im Grunde darin, daß im Bewußtsein das Wollen das Erkennen gänzlich überwiegt.
In der Natur der Vernunft liegt es nicht, die Dinge als zufällige, sondern als notwendige zu betrachten
Baruch Benedictus de Spinoza
Handelsgesellschaften können keinen Verrat begehen, weder geächtet noch exkommuniziert werden, denn sie haben keine Seele.
Edward Coke
Einer hat den revolutionären Marx verstanden, den ganzen Menschen voll gefrorener Leidenschaft: Bebel.
Friedrich Naumann
In der letzten Entscheidung des Kampfes wird nicht der bessere Denker, sondern die erfahrene Bestie mit ihrem Instinkt richtig handeln.
Fritz Wöss
Fleiß und Mäßigkeit, wozu das Volk durch die Not gezwungen wurde, tragen immer die segenreichsten Früchte.
George Washington
Zum Thema Kritik: Üben, üben, üben...
Gerd W. Heyse
Ich glaube fast, ich sehne mich nach – Schmerz.
Henrik Johan Ibsen
Wo es am Scherz fehlt, fehlt es im Grunde am Ernst.
Jean Paul
Da gibt es gar nichts zu diskutieren! Aber wir haben ja nachher noch genügend Zeit darüber zu diskutieren.
Johannes B. Kerner
Die guten Christen sind am gefährlichsten – man verwechselt sie mit dem Christentum.
Karlheinz Deschner
Wird das Unrecht gedeckt, bekommt es Nachwuchs.
Manfred Hinrich
Frisch gewagt, ist halb gewonnen.
Sprichwort
Kaum wollte der Arme ein Tänzchen wagen, platzte die Pauke.
Halte jeden erst einmal für einen Dieb!
Warum müssen die Beschränktesten die andern immer in die Schranken weisen?
Walter Ludin
Das Schweigen klingt in jeder Sprache anders.
Werner Mitsch