Um das Gehirn zu lüften mußt du nur die Augen öffnen
Anke Maggauer-Kirsche
Bevor man eine Frage beantwortet, sollte man immer erst seine Pfeife anzünden.
Albert Einstein
Gedankensprung mit einem Satz zum kritischen Punkt.
Alexander Eilers
Ein einfacher grüner Rain, dessen Horizont sich gegen den blauen Himmel abzeichnet, bedeutet ein wahres Sprungbrett der Phantasie.
Carl Spitteler
Halten sich Gefühle, die man unterkühlt, länger?
Erhard Blanck
Was die neuerungssüchtigen Abendländer gern vergessen: Es ist nichts Schlechtes, Gutes zu repetieren.
Gregor Brand
Takt ist der ungesagte Teil dessen, was du denkst.
Henry van Dyke
Der Mensch kann mit Leib und Seele wunderbare Dinge wirken.
Hildegard von Bingen
Die Schönheit einer Frau besteht in dem Grad des Verlangens, das sie bei einem Manne auslöst.
Italo Svevo
Zwei Millionen Menschen heiraten jedes Jahr, weil sie im Internet eine Bekanntschaft gemacht haben. Allerdings: Vier Millionen lassen sich jedes Jahr scheiden, weil sie im Internet eine Bekanntschaft gemacht haben.
Jay Leno
Was für Weiber Romane, können für Männer leicht Geschichts und Reisewerke werden, ja noch anziehender; ein sanftes Unterhalten des Geistes ohne Anstrengung; noch unterhaltender durch die Wahrheit, durch Schlüsse daraus – aber man kann darüber das eigentliche schwere Arbeiten vergessen. In jeder Geschichte steckt ein Roman, aber nicht in jedem Roman Geschichte.
Jean Paul
Zähle nicht Monat' und Tage! – Minuten nur und Sekunden!
Johann Caspar Lavater
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Johann Wolfgang von Goethe
Wäre es möglich, die politischen Parteien durch eine geistige Anatomie bis in ihre geheimsten Bestandteile zu zerlegen, so würde man, glaube ich, zuletzt auf ein irrationales Element stoßen.
Leopold von Ranke
Es ist befreiend zu erfahren, dass man nicht das einzige Ferkel auf der Welt ist.
Lilo Wanders
Der gewöhnliche Vorwand jener, die die andern unglücklich machen, ist, daß sie sein Bestes wollen.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Im Anfang war das Wort, dann kam der Buchstabe des Gesetzes.
Manfred Hinrich
Stunden der Not vergiß, doch was sie dich lehrten, vergiß nie!
Salomon Geßner
Niemand ist so groß, dass er sich nicht strecken, und niemand so klein, dass er sich nicht beugen müsste.
Sprichwort
In der Erkenntnistheorie muß man, ebenso wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft, dialektisch denken, d.h. unsere Erkenntnis nicht für etwas Fertiges und Unveränderliches zu halten, sondern untersuchen, auf welche Weise das Wissen aus Nichtwissen entsteht, wie unvollkommenes, nicht exaktes Wissen vollkommener und exakter wird.
Wladimir Iljitsch Lenin
Wer nichts weiß, versteht alles.
Zarko Petan