Viel Regen im Februar viel Regen im ganzen Jahr.
Anonym
Schnelles Fahren ist die kleine Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die soll man ihm lassen, er darf doch sonst nichts mehr.
Berti Vogts
Doch wird, wie sie sagen, der tugendhafte Mann auch nicht in der Einsamkeit leben, denn er ist von Natur gesellig und für das tätige Leben geschaffen. Und die Leibesübung wird er nicht unterlassen, um dem Körper Ausdauer zu verleihen.
Diogenes von Sinope
Eine ideale Ehefrau ist jede Frau, die den idealen Gatten hat.
Elisabeth II.
Wenn die Pflicht ruft, kann man auch mit Ohropax nicht zur Ruhe kommen.
Erwin Koch
Die Wahrheit hat keine Zeit, nur die Lüge!
Friedrich Hebbel
S ist nicht so schlimm als wohl man denkt, wenn man's nur recht erfaßt und lenkt.
Friedrich Wilhelm I.
Es ist bekannt, dass wir Männer bei unseren Ehefrauen nicht die Eigenschaften suchen, die wir bei Geliebten anbeten und verachten.
Italo Svevo
Die Männer sagen immer wieder dasselbe, aber Gott sei dank immer wieder zu einer anderen Frau.
Jeanne Moreau
Je weniger man ist, desto wichtiger glaubt man sich machen zu müssen.
Jeremias Gotthelf
Die Ausbildung der sittlichen, geistigen und physischen Kräfte muß eine harmonische sein, denn jede Störung des Gleichgewichts der Kräfte wirkt verderblich.
Johann Heinrich Pestalozzi
Am farbigen Abglanz haben wir das Leben.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Nato braucht eine starke Führung, die Europäische Union eine klare Philosophie. Beide müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Europa eine Insel der Stabilität und der Demokratie bleibt.
Lennart Meri
Auf Rat tut man nicht viel Gutes.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Verwandte, die sich um uns "sorgen", arbeiten an unserem Ruin.
Prentice Mulford
Die SPD muss Mut machen, statt Angst zu schüren.
Rudolf Scharping
Spießigkeit ist nichts anderes als Intoleranz.
Sonja Kirchberger
Alle Dinge werden zu einer Quelle der Lust, wenn man sie liebt.
Thomas von Aquin
Ein Mittelstürmer verbringt die meiste Zeit seines Lebens im Strafraum.
Uwe Seeler
Wort ohne Sinn dringt nicht zum Himmel hin.
William Shakespeare
Filz: die Fortsetzung der Politik. Mit Steuermitteln.
Wolfgang Mocker