Angeln: die unverdächtigste Art des Nichtstuns.
Anonym
Ich denke nicht wie ein Baum. Denkst Du wie ein Baum?
Anatoly Lein
Der Ausdruck armer Teufel soll darüber hinwegtäuschen, dass die meisten Teufel reich sind.
Der Unterschied zwischen einem Arbeitsplatz und einer Karriere besteht in mindestens zwanzig Stunden in der Woche.
Beginne jeden Morgen mit einem guten Gedanken!
Carl Hilty
In meinem nächsten Leben komme ich als Mann zur Welt. Dann kann ich rückwärts einparken und mir dabei die Eier kraulen.
Daniela Katzenberger
Unsern Mienen verdanken wir mehr als die Hälfte des guten Namens.
Emanuel Wertheimer
Erst kocht er vor Wut, dann kocht er das Essen, denn beim anderen, kann man das eine vergessen.
Erhard Blanck
Über das Konzentrationslager auf dem illegalen Militärstützpunkt Guantánamo wagten sie nicht, in Genf auch nur ein Wort zu sagen.
Fidel Castro
Die große Kunst des Denkens besteht darin, Taten überflüssig zu machen.
Fritz Diettrich
In allem wirkt die Einsicht, daß die Kunst schwer ist.
Hans Egon Holthusen
Mit welchem Rechte wollen sich die Frauen der Verantwortlichkeit für Frieden im Hause entschlagen?
Hermann Joseph Mohr
Du kennst das Gesicht des anderen und die vielen, die er besitzt, bleiben dir verborgen.
Katharina Eisenlöffel
Politisch gesehen, ist das Fahrrad das am meisten unterschätzte Verkehrsmittel.
Kurt Bodewig
Die Wissenschaft leitet uns Schritt für Schritt durch das ganze Ausmaß der Schöpfung, bis wir schließlich doch zu Gott gelangen.
Margarete von Valois
Ich kann allem widerstehn - nur nicht der Versuchung.
Oscar Wilde
Die Verpflichtung, dem Chaos Form zu geben, hört mit den Fortschritt der Welt nicht auf. Nie war die Kritik nötiger als jetzt. Die Zukunft gehört der Kritik.
Woran die Freundschaft oft scheitert: an ihrer Intimität
Otto Weiß
Haben Sie ein Problem bekommen? Geben Sie es zurück!
Peter E. Schumacher
Sonst leidlich vernünftige Leute : sobald sie auf ihr Kampffeld kommen, sind sie blinde Zänker, Spitzbuben und Toren.
Peter Rosegger
Im Schlaf sind wir ebenso wenig Herr unserer Gedanken wie im wachen Zustand.
Voltaire