Im Hafen der Ehe herrscht meist Windstille.
Anonym
Wir wollen unsere Militärdoktrin ändern und die USA nicht länger als unseren potentiellen Feind betrachten.
Boris Jelzin
Angst fügt einem nie Schaden zu. Was dem Geist schadet, ist, immer jemanden hinter sich zu haben, der einen schlägt und sagt, was man tun oder lassen soll.
Carlos Castaneda
Wir lernen sehr viel und verlernen einiges in unserem Leben, aber wir lernen nie aus.
Ernst Ferstl
Jesus wollte diese Kirche nicht!
Eugen Drewermann
Man liebt nicht den Menschen, sondern die Vorstellung, die man von ihm hat.
Friedrich Nietzsche
Wie schön, zu pflanzen, was ein lieber Sohn einst erntet.
Friedrich Schiller
Zu tun, was wir mit Ernst als recht empfinden, kann strafbar erscheinen vor den Menschen, aber nicht vor Gott.
Georg Ebers
Selig der Mann, der nichts zu sagen hat und davon absieht, diese Tatsache durch Worte zu beweisen.
George Eliot
Nichts dagegen, wenn eine Frage steht eine Antwort hingegen sollte grundsätzlich sitzen.
Gerd W. Heyse
Wer ein kleines Leiden nicht ertragen kann, muß auf große gefaßt sein.
Jean-Jacques Rousseau
Eine Gewöhnung ganz von klein auf ist viel wert, weil der Krug den Duft, mit dem er einmal, als er neu war, erfüllt ist, lange bewahren wird.
Johann Amos Comenius
Wer Dinge, die man nicht erlangen kann, begehrt, wer Dinge, an denen man sich nicht ersättigen kann, erstrebt, der kommt weit ab von der Wurzel des Lebens.
Karl Bleibtreu
Der konsequente Geizhals gibt keinen Gedanken her.
Manfred Hinrich
Wir besitzen nie mehr als uns selbst.
Menrad von Geppert
Die Rede ist nicht nur ein Machtmittel, sondern ein Sinn mehr zur Aufnahme der Welt.
Robert Musil
Der Schuldige flieht, auch wenn er nicht verfolgt wird.
Theodor Gottlieb von Hippel
Das ist das Äußerste menschlichen Gotterkennens: zu wissen, dass wir Gott nicht wissen.
Thomas von Aquin
Grenzen des Pluralismus Alle schauen zur selben Zeit die selbe Tagesschau an.
Walter Ludin
Kapitalismus ist Warenproduktion auf der höchsten Stufe ihrer Entwicklung, auf der auch die Arbeitskraft zur Ware wird.
Wladimir Iljitsch Lenin
Eines Tages wurde er endlich vernünftig und stellte das Denken ganz ein.
Wolfgang Mocker