Das hat diese Firma groß gemacht: Miteinander, nie gegeneinander!
Anonym
Lebensversicherungen: Tod rentierbar gemacht
Anke Maggauer-Kirsche
Gott ist ein Wort mit unendlich vielen Buchstaben
Was klein ist, macht sich in der Welt breit. Z.B. Kalorien.
Bruno Ziegler
Im stillen schreibt sich das Genie wohl ein jeder zu; aber ich glaube doch nicht, daß sie sich unterstünden, es zu bekennen.
Denis Diderot
Nur in Erkenntnis ertrinkt ein Unrecht tödlich.
Emil Gött
Wenn ich will, wenn ich mich zusammenreiße, kann ich irgendwann schneller schwimmen als je zuvor.
Franziska van Almsick
An Karneval maskiert man sich, damit man die Maske fallen lassen kann.
Gerhard Uhlenbruck
Ich will irgendwann mal als Künstler gelten, der für sein Land steht und der dafür respektiert wird, was er singt und sagt.
Herbert Grönemeyer
Denken Sie immer daran, Sie werden leben, Sie werden lieben, Sie werden wieder tanzen.
Jennifer Lopez
Alle travers (Fehler, Mängel), die veralten, sind unnützes ranziges Zeug.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Name ists, der Menschen zieret, weil er das Erdenpack sortieret – bist du auch dämlich, schief und krumm: Du bist ein Individuum.
Kurt Tucholsky
Wenn du ein bess'res Glück erwartest morgen, dann scheint dir heut' die hellste Sonne düster.
Leopold Schefer
Das Geld hat noch keinen reich gemacht.
Lucius Annaeus Seneca
Wir können die Besten besiegen. Wir können aber auch gegen sie verlieren.
Luis Aragonés
Vor zwei Dingen hüte dich im Weltverkehr: nicht lächerlich und nicht beklagenswert erscheinen.
Max Klinger
Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.
Otto von Bismarck
Die Ersten, die auf dem Schlachtfeld eintreffen, erwarten den Gegner mit Ruhe. Die Letzten, die eintreffen und sogleich in die Schlacht geführt werden, sind bereits erschöpft (und verlieren).
Sunzi
Der (bequeme) Glaube, das Kind wisse schon selbst am besten, was gut für es sei, scheint das hartnäckigste Sediment der antiautoritären Ideologie zu sein.
Susanne Gaschke
Man hetzt die Leute auf mit Tatsachen, die nicht der Wahrheit entsprechen.
Toni Polster
Volkseigentum, das war der nebulöseste Begriff, den die DDR durch ihre 40jährige Geschichte schleppte. Er ließ sich eigentlich nur negativ definieren: Alles gehörte niemanden.
Wolfgang Berghofer