Daraus, daß der Zeuge freier Schriftsteller ist, erfolgt nicht, daß er den Inhalt seiner Aussage erfunden hat.
Anonym
Die sozialdemokratischen Lehren sind für gesund regierte Völker Gift, für Deutschland Arznei.
Alexander Otto Weber
Ich denke nicht wie ein Baum. Denkst Du wie ein Baum?
Anatoly Lein
Das MUSS ist eins von den Verdammungsworten, womit der Mensch getauft worden ist.
Georg Büchner
Nicht die Größe des Geistes sondern des Windes hat ihn zu dem Manne gemacht.
Georg Christoph Lichtenberg
Kunst ist der Zweck der Kunst, wie Liebe der Zweck der Liebe.
Heinrich Heine
Wir sollten nicht immer gleich annehmen, wir seien absichtlich gekränkt worden.
Jane Austen
Die Kraft, sich selbst zu erkennen und über das Sichselbst zu erstaunen, verbürgt dem Nachdenkenden seine Würde, seine höhere Abkunft, seine himmlische Natur, seine Unsterblichkeit.
Johann Caspar Lavater
Im Menschen sind mancherlei Triebe und Anlagen, und es ist die Bestimmung jedes Einzelnen, alle seine Anlagen, so weit er nur irgend kann, auszubilden.
Johann Gottlieb Fichte
Was die Gesellschaft am meisten verteidigt, ist ihr Unrecht, nicht ihr Recht.
Karlheinz Deschner
Es gibt keinen Grund, warum irgend jemand einen Computer zu Hause haben wollte.
Ken Olsen
Tyrannen sind in unseren Tagen die gefährlichsten Freiheitsprediger.
Ludwig Börne
Kindern sieht man die Erziehung fliehender Eltern an.
Manfred Hinrich
Ich bin glücklich. Ich denke, dass die Teilung eines Landes gegen die Natur war, gegen den Glauben und gegen alle Gesetze.
Marlene Dietrich
Eigene Grenzen sind da, um überschritten, fremde, um respektiert zu werden.
Peter E. Schumacher
Ich habe nie Mahler dirigiert und werde es auch nicht tun. Mahler ist eine der peinlichsten Erscheinungen der Musikgeschichte.
Sergiu Celibidache
Auch geheilte Wunden lassen Narben zurück.
Sprichwort
Der Geist, der allen Dingen Leben verleiht, ist die Liebe.
Nur von den Besten erlernst du das Beste.
Theognis
So mancher Sachzwang ist in Wirklichkeit nur die Zwangsvorstellung eines Sachbearbeiters.
Ulrich Erckenbrecht
Man kann erst den anderen etwas sein, wenn man anfängt, sich selbst zu genügen.
Wilhelm von Humboldt