Wer kriecht kann nicht stolpern.
Anonym
Jede Ausrede genügt einem Tyrannen.
Äsop
Wortklauberei: ein Krieg, in dem Worte Waffen sind und die Wunden Einstiche in die Schwimmblase des Selbstgefühls – ein Wettstreit, bei dem der Besiegte seiner Niederlage nicht bewußt wird und der Sieger um den Lohn seines Erfolges kommt.
Ambrose Bierce
Bei allen menschlichen Unternehmungen ist, wenn man über den Zweck einig ist, die Ausführbarkeit das zweite.
Friedrich Christoph Dahlmann
Wir bedauern die Toten, als fühlten sie den Tod, und die Toten haben doch Frieden.
Friedrich Hölderlin
Eitelkeit ist die Haut der Seele.
Friedrich Nietzsche
Er war, was man in allen Ländern zwischen dem Rhein und der Donau eine gute Haut nennt.
Georg Christoph Lichtenberg
Die Vorstellungen bei den Grünen, das Auto sei ein Hassobjekt, gegen das man vorgehen müsse, habe ich noch nie nachvollziehen können.
Gerhard Schröder
Die Haupteigenschaft eines Redners ist der ehrenvolle Charakter. Ohne diesen artet er zum Deklamator aus.
Jean de la Bruyère
Sich in seiner Beschränktheit gefallen ist ein elender Zustand; in Gegenwart des Besten seine Beschränktheit fühlen, ist freilich ängstlich, aber diese Angst erhebt.
Johann Wolfgang von Goethe
In Polen gibt es ein Sprichwort, das sagt, wer mit der Jugend zusammen ist, der wird selbst jung. Heute bin ich jünger geworden.
Johannes Paul II.
Der bibliophile Barbar und der bibliophage Banause sind die Gegensätze, die im edlen Bibliophilen eine Art hegelianischer Versöhnung feiern.
Josef Hofmiller
Ich hatte Ratzinger in Deutschland als brillanten, offenen Theologen kennengelernt. Als Ratzinger dann nach Rom ging, übernahm er die Logik des römischen Systems, die Logik der Macht. Das enttäuschte mich. Als Papst wurde er noch schlimmer. (Inwiefern?) Zuerst war Ratzinger konservativ, heute ist er von Grund auf reaktionär. Er verurteilt alles Moderne, will die Kirche des 19. Jahrhunderts erhalten. Ratzinger ist ein Professorenpapst, kein Hirte. Kein Charisma, keine Ausstrahlung.
Leonardo Boff
Ums Wort geht, wie ich denke, der Streit, über die Sache besteht Einigkeit.
Lucius Annaeus Seneca
Mensch, ärgre dich, das ist eine Verbesserungsmethode.
Manfred Hinrich
Eine Aristokratie kann niemals so tyrannisch sein wie eine Demokratie.
Paul Ernst
Je mehr Probleme man hat, desto intensiver lebt man aber auch.
Paul Mommertz
Nichtsnutzigkeit ist am meisten durch sich selbst bestraft.
Publilius Syrus
Der Ball geht ins Seitenout und es gibt Eckball.
Robert Seeger
Weinen ruft den Toten nicht ins Leben zurück.
Sprichwort
Am Krieg ist nur eine Sache gut: der Frieden, der ihm folgt.