Beim Menschen sollte alles schön sein: das Gesicht, die Kleidung, die Seele und die Gedanken.
Anton Tschechow
Wer nicht von Grund auf umdenken kann, wird nie etwas am Bestehenden ändern.
Anwar el Sadat
Mit einem Buch konnte man im vorigen Jahrhundert noch Völker aufrütteln.
Bernhard Grzimek
Die Planwirtschaft wird nicht besser, nur weil sie von den Grünen kommt und nicht aus dem Politbüro.
Birgit Homburger
Wenn das Lob, das du mir aussprechen willst, nur die Verpackung ist für deine Kritik, dann behalte dein Lob und gib mir nur die Kritik.
Detlev Fleischhammel
Wenn dem so sein kann, Dann kann es anders sein, Das weiß doch jeder Esel.
Emil Baschnonga
Die Zufriedenheit und die Dankbarkeit sind zwei unzertrennliche Weggefährten, sie verstehen einander blind.
Ernst Ferstl
Versuche nie, einen geliebten Menschen zu ändern, wenn er dir hinterher noch gefallen soll.
Erwin Koch
Eine schöne Handlung aus vollem Herzen loben, heißt, in gewissem Sinne an ihr teilhaben.
François de La Rochefoucauld
Keiner werde Erster genannt. Alle sollen einfach Mindere Brüder heißen.
Franz von Assisi
Wie ganz anders nimmt sich ein von Freundeshand geschildertes Ereignis, selbst kleiner Art, aus als irgendwelche Großtaten, über denen der häßliche Dunst des Zeitungspapiers sich lagert.
Friedrich Nietzsche
Wißt es, ihr Köpfe, mit meinen Fehlern und mit meinem Wahnsinn habe ich so gut ein Recht, zu existieren, wie ihr mit euren Fehlern und mit eurem Kahlsinn!
Friedrich Theodor Vischer
Er hat mich einiger Fäden des frömmsten Geifers gewürdigt und sein geweihtes Pfui über mein Werkchen ausgespuckt.
Georg Christoph Lichtenberg
Des Esels lange Ohren wachsen bisweilen auch dem Schafskopf.
Gerd W. Heyse
Frauen haben ein schwach entwickeltes Geschichtsbewusstsein, weil sie wesentlich noch nicht in die Geschichte eingetreten sind. Um als Menschen zu leben, das heißt in die Historie einzutreten, müssen sie aus der Historie austreten: sich Natur aneignen. Zuerst ihre eigene.
Irmtraud Morgner
Prüft das Geschick dich, weiß es wohl warum: Es wünschte dich enthaltsam. Folge stumm.
Johann Wolfgang von Goethe
In der liebenden Seele gibt es eine Skizze der Liebe, die das Bild des Geliebten so komplett und lebendig wiedergibt, daß man – wenn die Vereinigung in Liebe vollzogen ist – wirklich sagen kann: Der Geliebte lebt im Liebenden und der Liebende im Geliebten. Solch ein Ähnlichwerden bewirkt die Liebe durch die Überformung der Liebenden, daß der eine der andere ist und daß beide eins sind.
Johannes vom Kreuz
Nicht, daß du mir meine Überzeugung nehmen oder ändern willst, bringt mich gegen dich in Harnisch, sondern weil du mir dafür die deinige aufdrängen willst.
Martin Heinrich
Mit all der Mühe, mit der wir manche unserer Fehler verbergen, könnten wir sie uns leicht abgewöhnen.
Michelangelo
Man soll nie gegen eine Nation kämpfen; dies ist der Kampf eines irdenen Geschirrs gegen einen eisernen Topf.
Napoléon Bonaparte
Alle Laster entspringen beinah aus dem Mißverhältnis der Armut gegen den Reichtum.
Wilhelm von Humboldt