Freilich muss, wer auf Erkenntnis ausgeht, dies um ihrer selbst willen tun. Denn hier winkt seitens der Menschen kein Lohn, für die darauf verwandte Mühe.
Aristoteles
Wir schwimmen auf der Erfolgswoge. Nach uns die Sintflut.
André Brie
Die Begeisterung ist der Ursprung des Genies.
Anthony Robbins
Halte aber das Paradies der inneren Wonne nicht für einen körperlichen Ort. Diesen Garten betritt man nicht mit Füßen, sondern mit dem Herzen.
Bernhard von Clairvaux
Ohne und gegen Macht läßt sich nichts machen.
Erhard Blanck
Ein Erwachsener, der das Kind in sich verdrängt, gleicht einem Menschen, der in den ersten Stock des Hauses geht und die Treppe hinter sich abreißt.
Erich Kästner
Es weiß kein Mensch, wie viel er ertragen kann, bis er es von der Notwendigkeit lernt.
Ernst Raupach
Alles reformiert sich: Musik war ehemals Lärm, Satire war Pasquill, und da, wo man heutzutage sagt: Erlauben Sie gütigst, schlug man einem vor alters hinter die Ohren.
Georg Christoph Lichtenberg
"Nun bekommst Du keine Küsse mehr," sagte sie, "denn sonst küsse ich Dich todt!"
Hans Christian Andersen
Die bittersten an Gräbern vergossenen Tränen sind die über ungesagte Worte und versäumte Taten.
Harriet Beecher-Stowe
Es ist leichter, sich mit mehreren Männern herumzuschlagen, als mit einer einzigen Frau Krieg zu führen.
Honore de Balzac
Kinder werden verzogen, wenn man stets ihren Willen erfüllt, und ganz falsch erzogen, wenn man ihrem Willen und ihren Wünschen immer entgegen handelt.
Immanuel Kant
Intelligenz ist nur eine zufällige Begleiterscheinung des Lebens und vielleicht nicht einmal eine sehr nützliche.
Isaac Asimov
Der Mensch soll allzeit auf ander Leut Sitten, zuvorderst aber auf seine eigenen Achtung geben.
Konrad II.
Was du bekommst, nimm ohne Stolz an, was du verlierst, gib ohne Trauer auf.
Marc Aurel
Der Kampf gegen das Böse ähnelt dem wütenden Hineinrammen eines Messers in einen Pudding. Kaum zieht man es wieder heraus, schließt sich der Riß, als ob nichts gewesen sei.
Paul Eßer
In ein glühendes Herz soll man nicht immer das Thermometer des Verstandes stecken.
Peter Sirius
Je älter man wird, desto mehr erstaunt man, wie viele seiner Erfahrungen man vorher als Sprichwörter auswendig gelernt hat.
Jeder von uns ist fähig, einen anderen zu töten. Aber ich doch nicht, denkst du. Das haben die Täter auch einmal gedacht.
Petrus Ceelen
Das Verständnis für die Gemeinschaft ist verschwunden und damit auch für die Solidarität.
Ulrich Wickert
Worte zahlen keine Schulden.
William Shakespeare