Die Probleme der Sittlichkeit liegen auf dem Gebiet der Verantwortung, die der Sitte auf dem der Tradition.
Arthur Schnitzler
Junge Spieler sollen nicht den Verein wechseln müssen, um spielen zu können. Dann wäre die ganze Arbeit mit ihnen für uns umsonst gewesen.
Arsène Wenger
Man soll nicht glauben, daß die Ehe einfacher ist als der Zölibat.
Benedikt XVI.
Außer sich vor Staunen sagten sie: er macht, daß die Tauben hören und die Stummen sprechen.
Bibel
Ohne Liebe und Leidenschaft, ohne Naturmysterien gibt es kein lebendiges Weib. Der Zauber, die Allmacht der Frauen über die Männer, ist der Zauber der bildenden Kräfte, der zeugenden Gottheit, der Natur.
Bogumil Goltz
Selten ist in Europa überall Frieden, und nie geht der Krieg in den anderen Weltteilen aus.
Carl von Clausewitz
Geistige Umweltverschmutzung führt über kurz oder lang zu weitreichenden Verdummungsschäden.
Ernst Ferstl
Oft geschieht im Augenblick, was nicht im Jahr gehofft wird.
Ferdinand I. Kaiser von Deutschland
Das Publicum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnen-Aufgang.
Friedrich Hebbel
Ausgesprochenes Glück ist unaussprechlich.
Gerhard Uhlenbruck
Heimat ist Tiefe, nicht Enge.
Hanns Koren
Grau, teurer Freund, ist alle Theorie Und grün des Lebens goldner Baum.
Johann Wolfgang von Goethe
Seh' ich der Werke Meister an, So seh' ich das, was sie getan; Betracht' ich meine Siebensachen, Seh' ich, was ich hätte sollen machen.
Das Vorurteil ist ein unentbehrlicher Hausknecht, der lästige Eindrücke von der Schwelle weist. Nur darf man sich von seinem Hausknecht nicht selber herauswerfen lassen.
Karl Kraus
Ohne Feinde diene man sich selbst als Feind.
Manfred Hinrich
Hoffnung: Scheinwerfer bis Glühwürmchen das schon den Weg wies.
Irrtum, wichtiger Bestandteil der Wahrheit!
Große Geister, edle Seelen und biedre Herzen erkennst Du jederzeit an ihrer Bescheidenheit.
Martin Heinrich
Der Vollendete sucht keine Gründe, er ist sich selber Grund.
Paul Richard Luck
Weinschänken und Honigmachen sind gute Handwerke; die damit umgehen, bekommen allzeit ihren Anteil ab.
Sprichwort
Der Mensch gewöhnt sich an alles, und es gibt nichts, wozu er nicht lachen könnte. Schande und Unglück stumpfen ab in sich selbst, und der Glückliche weint weit eher über den Verlorenen, als dieser über sich.
Theodor Mügge