Und klopfte man an die Gräber und fragte die Toten, ob sie wieder aufstehen wollten; sie würden mit den Köpfen schütteln.
Arthur Schopenhauer
1. Nichts ist so leicht, wie es aussieht. 2. Alles braucht länger, als man glaubt. 3. Wenn etwas schiefgehen kann, geht es auch schief.
Anonym
Verpfusche nicht das Finale deines Lebens!
Anton Tschechow
Einsichten haben, nicht Ansichten!
Eduard von Keyserling
Wie glücklich fühltest du dich, wüßtest du, wie vielen Gefahren du heute entronnen!
Emanuel Wertheimer
Romane schreibt man, Aphorismen denkt man.
Erhard H. Bellermann
Gefühle lassen sich mit unserem Verstand begründen, nicht aber ergründen.
Ernst Ferstl
Gewohntes wünsch' ich mir, doch mach ich zum Bedinge, Daß aus Gewohnheit nie Gleichgültigkeit entspringe.
Friedrich Rückert
Ich bin gewohnt, daß das Meer aufhorcht, wenn ich rede.
Friedrich Schiller
Im Wort Gelehrter steckt nur der Begriff, dass einem vieles gelehrt ist, aber nicht, dass man auch etwas gelernt hat. Daher sagen die Franzosen sinnreich, wie alles, was von diesem Volke kommt, nicht les enseignés, sondern les savants, und die Engländer nicht the thaught ones, sondern the learned.
Georg Christoph Lichtenberg
Kriegsmüde – das ist das dümmste von allen Worten, die die Zeit hat. Kriegsmüde sein, das heißt müde sein des Mordes, müde des Raubes, müde der Lüge, müde der Dummheit, müde des Hungers, müde der Krankheit, müde des Schmutzes, müde des Chaos. War man je zu all dem frisch und munter? Kriegsmüde hat man immer zu sein, das heißt nicht nachdem, sondern ehe man den Krieg begonnen hat.
Karl Kraus
O wie schwer ist es, sich zum Sterben zu entschließen!
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Was ein Kind tut, soll nicht als eine Handlung, sondern als ein Symptom aufgefaßt werden.
Marie von Ebner-Eschenbach
Der Mensch hat einen Sinn für das, was recht ist, und einen Sinn für das, was unrecht ist. Die Geschichte lehrt uns, daß er den Ersteren gebraucht, um dem Rechten aus dem Weg zu gehen, und den Letzteren, um aus dem Unrechten Nutzen zu ziehen.
Mark Twain
Ist nicht jeder Mensch, der an leitender Stelle steht, gezwungen, mit den Menschen zu rechnen, wie sie sind?
Max Liebermann
Die Welt ist so überfüllt, daß man froh sein muß, wenn man sich nicht trifft.
Pavel Kosorin
Eine freiwillige Pflicht das ist ja dasselbe wie der schwarze Schimmel.
Reinhard Bütikofer
Vertrauen ist der Schlüssel zu jedem Herzen.
Sprichwort
Es war ein großer Mann des Altertums, der das Weib ein Ungeheuer der Natur nannte und doch – heiratete.
Theodor Gottlieb von Hippel
Das ist das Vorrecht des erfinderischen Genies: es bahnt sich den Weg dort, wo noch niemand vor ihm gewandelt, es bewegt sich führerlos, kunstlos, regellos; es verirrt sich auf seiner Bahn, aber es läßt alles, was nur der Vernunft und Genauigkeit entstammt, weit hinter sich.
Voltaire
Einen Mann zum Stöhnen zu bringen genügt als Lebensaufgabe.
Wolfgang A. Gogolin