Der Wechsel allein ist die Beständigkeit.
Arthur Schopenhauer
Die meisten Menschen sind in dem Maße glücklich, wie sie es sich gestatten.
Abraham Lincoln
Die blut'ge Saat gedieh zu blut'ger Ernte.
Adelbert von Chamisso
Wer sich zu einem bestimmten Wesen bilden will, dem muß der Sinn geöffnet sein für alles, was er nicht ist.
Friedrich Schleiermacher
Der Zynismus der Zyniker besteht nicht darin, dass sie sagen, was sie denken, sondern darin, dass sie denken.
Gabriel Laub
Ein Romanschriftsteller hat nicht das Recht, seine Meinung über irgendetwas auszusprechen. Hat der liebe Gott sie je gesagt – seine Meinung?
Gustave Flaubert
Schreckliche Panik in England. Die ersten Rinder versuchen bereits als Pferde verkleidet die Insel zu verlassen.
Harald Schmidt
Armut in Deutschland ist keine Kalorienfrage.
Heribert Prantl
Von vielen wird im Moment Sozialneid geschürt.
Karl Lehmann
Proletarier aller Länder vereinigt euch!
Karl Marx
Einsam fühle ich mich dann, wenn ich eine Hand suche und nur Fäuste finde.
Kristiane Allert-Wybranietz
Und was ist die Vernunft? Nachahmung der Natur.
Lucius Annaeus Seneca
Der Finanzdruck lehrt die Griechen kriechen.
Manfred Hinrich
Ab und an sind die Vereinigten Staaten ungefähr so elegant wie ein Elefant beim Spitzentanz.
Peter Ustinov
Die Jahre von 1933 bis 1938 sind selbst aus der distanzierten Rückschau und in Kenntnis des Folgenden noch heute ein Faszinosum insofern, als es in der Geschichte kaum eine Parallele zu dem politischen Triumphzug Hitlers während jener ersten Jahre gibt.
Philipp Jenninger
Wer sich identifiziert hat Angst. Er will der Macht ähneln, um die Illusion der Stärke zu entwickeln.
Reinhard K. Sprenger
Es ist das Herz, das gibt. Die Hände geben nur her.
Sprichwort
Wer dich behandelt, wie er sich selbst behandelt, tut dir kein Unrecht.
Ich bin für Gewaltlosigkeit, aber wenn ein Habicht auftaucht, während ich andere Vögel füttere, kann ich mich nicht beherrschen. Dann hole ich mein Luftgewehr.
Tendzin Gyatsho
Die Zukunft hat schon begonnen. Eine Phrase zu werden.
Ulrich Erckenbrecht
Sich verlaufen ist kein Vergehen.
Walter Ludin