Man kann die Geselligkeit auch betrachten als ein geistiges Erwärmen der Menschen aneinander, gleich jenem körperlichen, welches sie bei großer Kälte durch Zusammendrängen hervorbringen.
Arthur Schopenhauer
Die Gerechtigkeit ist der standhafte und fortdauernde Wille, jedem sein Recht zu geben.
Baruch Benedictus de Spinoza
Wir wünschen inständig, daß die ganze Welt katholisch wird, aber nicht alle müssen lateinische Christen sein.
Benedikt XIV.
Ein Student ist ein Zustand mit ungewisser Erfüllung.
Dietrich Goldschmidt
Wir müssen damit rechnen, daß andere mit uns rechnen. Wir können aber entscheiden, ob wir für sie ein Plus oder Minus sind.
Ernst Ferstl
Es ist keine Frage, daß jede Antwort, die wir geben, unsere Verantwortung nach sich zieht.
Wenn ich etwas sage, verliert es sofort und endgültig die Wichtigkeit; wenn ich es aufschreibe, verliert es sie auch immer, gewinnt aber manchmal eine neue.
Franz Kafka
Ich selbst bin immer noch Pole genug, um gegen Chopin den Rest der Musik hinzugeben.
Friedrich Nietzsche
Die Schritte der Menschheit sind langsam. Man kann sie nur in Jahrhunderten messen.
Georg Büchner
Wenn es gut ist, daß diese Welt besteht, so ist es nicht weniger gut, daß auch jede der unzähligen anderen Welten bestehe.
Giordano Bruno
Sicherheit im Unglück ist für viele Menschen besser als Unsicherheit im Glück.
Günter Seipp
Mathematik sich immer mit dem... und Würdigen beschäftigend. Verglichen mit dem Wollen und Dichten.
Johann Wolfgang von Goethe
Methode von Versuch und Irrtum: Es ist die Methode, kühne Hypothesen aufzustellen und sie der schärfsten Kritik auszusetzen, um herauszufinden, wo wir uns geirrt haben.
Karl Popper
Ji Wen-zi (hoher Beamter im Staat Lu) überlegte dreimal, ehe er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: Zweimal - das reicht schon aus.
Konfuzius
Wenn die Zivilisation vorwärts schreitet, muß die Poesie notwendigerweise zurückgehen.
Lord Thomas Babington Macaulay
Man kann nicht jedes Unrecht gut, wohl aber jedes Recht schlecht machen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Wer keinen Charakter hat, ist kein Mensch, sondern eine Sache.
Nicolas Chamfort
Größe kann man nicht lernen.
Otto Rehhagel
Das deutsche Volk ist seit 1250 bis heute kleinbürgerlich gewesen; es scheint, daß es heute seine Art wieder zu ändern beginnt... Die kleinbürgerliche Art aber vereinzelt, sie verhindert den großen Zusammenhalt der Nation, den der Adel schaffen kann und nicht minder die Bourgeoisie. Sie entwickelt deshalb den Verstand stärker als das Gefühl, denn das Gefühl vereint die Menschen, der Verstand trennt sie.
Paul Ernst
Einen Stint werfen, um einen Kabeljau zu fangen.
Sprichwort
Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen.
Winston Churchill