Leute vom Fach, d.h. Leute, welche eine Wissenschaft nicht ihrer selbst, sondern des Lohnes wegen betreiben.
Arthur Schopenhauer
Wie bei dem Mann im Märchen alles zu Gold wurde, was er berührte, so wird bei mir alles zum Zeitungsgeschrei.
Albert Einstein
Gerade die Wahrheiten, die uns am meisten angehen, werden stets nur halb ausgesprochen. Der Aufmerksame versteht sie ganz.
Baltasar Gracián y Morales
In der aufs Haben orientierten Existenz ist die Beziehung zur Welt die des Besitzergreifens und Besitzens, eine Beziehung, in der ich jedermann und alles, mich selbst eingeschlossen, zu meinem Besitz machen will.
Erich Fromm
Die Konsumenten sind die linke Hand des gesellschaftlichen Organismus, die Produzenten sind die rechte Hand. Die Bankiers sind die Heimlichkeiten zwischen den beiden. (Da bekommt der Begriff Bankgeheimnis eine ganz andere Bedeutung...)
Erich Kästner
Die Zeitungsschreiber haben sich ein hölzernes Kapellchen erbaut, das sie auch den Tempel des Ruhmes nennen, worin sie den ganzen Tag Porträts anschlagen und abnehmen.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Herz einer Frau ist ein Teil des Himmels, aber wie das Firmament wechselt es auch Tag und Nacht.
George Gordon Byron
Die beste Lunge erschöpft sich, auch sogar eine weibliche.
Gotthold Ephraim Lessing
Einer hatte einen Knochen in der Nase.
Ken Tyrrell
Am Stammtisch mehr Heldentaten der Ehekriegsteilnehmer, als sie selber wissen.
Manfred Hinrich
Denken, schlecht genutztes Lebens und Genußmittel.
Wenn auf Erden Glück möglich ist, dann erst, wenn wir die Größe der Frau begriffen haben.
Maxim Gorki
Und da, Ecke für Borussia. Die dritte in diesem Spiel. Glaube ich jedenfalls. Ach egal, Hauptsache Ecke!
Norbert Dickel
Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen.
Oscar Wilde
Der wahre Zweck der Chemie besteht nicht darin, Gold zu machen, sondern Medizin herzustellen.
Paracelsus
Wer nur aufs Wasser blickt, kennt nicht das Meer.
Rainer Kaune
Eine Party ist eine Zusammenkunft, bei der am Ende die Gäste aufgeräumter sind als die Wohnung.
Senta Berger
Dies ist der richtige Weg zum Gesetz: Iß Brot mit Salz, trinke Wasser nach dem Maß (Hes. 4.11), schlafe auf der Erde, lebe entbehrungsreich, und mühe dich ab mit dem Gesetz. Tust du also, dann: wohl dir, du hast es gut. (Ps. 128.2) "Wohl dir" auf dieser Welt, und "du hast es gut" in der zukünftigen.
Talmud
Die Gewohnheit ist so mächtig, daß sie uns selbst aus dem Bösen ein Bedürfnis macht.
Théodore Simon Jouffroy
Denn worum geht es eigentlich? Um das Glücklichsein. Was tut es dann, ob man klug ist oder dumm?
Voltaire
Film und Fernsehen sind die einzigen Chancen, die ein Schauspieler hat, sich selbst zu applaudieren.
Will Rogers