Nein hat einen kalten Atem.
August Pauly
Die Liebe ist die Ruhe für den Müden, das Obdach für den Wanderer, das volle Licht für den Ankommenden und die vollendete Krone für den Sieger.
Aelred von Rievaulx
Das Ideal ist die Wahrheit aus der Entfernung.
Alphonse de Lamartine
Psychiater sind in der Psychiatrie gut aufgehoben.
Andreas Dunker
Mein Land beginnt zu lächeln.
Berndt Seite
Wer seinen eigenen Weg geht, kann nicht überholt werden und braucht nicht zu überholen.
Ernst Ferstl
Fische fängt man nicht. Fische gehen an den Haken.
Ernst Wilhelm Heine
Das Natürliche ist nicht anstößig.
Euripides
O ihr schönen triumphierenden Frauen! Anmut und Verderbtheit atmen aus jeder eurer Bewegungen, das Rascheln in den Falten eurer Kleider erregt uns bis ins Innerste, und es entströmt jeder Pore eures Leibes etwas, das uns tötet und uns entzückt.
Gustave Flaubert
Niemand ist so taub, als wer nicht hören will!
Karl Marx
Wenn Stalin etwas vorschlug, dann gab es weder Fragen noch Kommentare. Ein Vorschlag von Stalin war wie ein von Gott gegebenes Gebot.
Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
Der Mensch kann niemanden so bitter hassen als sich selbst, weil er von Natur geneigt ist, sich am meisten zu lieben.
Otto von Leixner
Es gibt keine Kraft unter dem Himmel, welche der Menschenseele gleichkäme.
Paul de Lagarde
Wahrheit ist das Sprechen einer vertrauten Seele zu einer vertrauten Seele.
Paul Ernst
Die List ist die gebotene Waffe des Schwachen im Kampfe mit der Übermacht, und auch die letztere verschmäht sie nicht, um leichter zum Ziele zu kommen.
Rudolf von Jhering
Ich wurde allein geboren. Ich werde allein sterben. Und dazwischen bin ich Tag und Nacht allein.
Sengai
Wenn man Knochen das Mark entzieht, werden sie leicht Gummiknüppel.
Ulrich Erckenbrecht
Wenn er die Schultern nach hinten stemmte, ging er wie ein Gerüst, an dem ein Körper baumelte.
Deutschland ist das Indien des Abendlands.
Victor Hugo
Es ist weit besser zu schweigen, als nur die Quantität schlechter Bücher zu erhöhen.
Voltaire
Ich glaube, sein Problem liegt zwischen den Ohren.
Werner Hansch