Dieses mark und knochenlose Publikum beklatscht nur, was verwandt ist seiner eignen Froschmoluskenbreinatur.
August von Platen-Hallermünde
Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern.
Alexander Sutherland Neill
Wer lacht und singt, gehört in Therapie.
Alfred Adler
Dieser unvergleichliche Ringelnatz hat den Stein der Narren entdeckt, welcher dem der Weisen zum Verwechseln ähnlich sieht.
Alfred Polgar
Der Islam ist der Feind der Vernunft.
Denis Diderot
Die Herzensbildung eines Menschen hat nur sehr wenig mit seiner Stellung zu tun, aber sehr viel mit seiner Einstellung.
Ernst Ferstl
Man kann sich Vergangenes und Zukünftiges wünschen, aber man muss das Gegenwärtige nutzen.
Francesco Petrarca
Wenn ich ein großes Problem habe, stelle ich mir die Erde von einem fernen Punkt im Weltall aus betrachtet vor: Wie klein ist sie doch, und wie klein ist mein Problem!
Friedrich II. der Große
Die Kirche ist's die heilige, die hohe, Die zu dem Himmel uns die Leiter baut.
Friedrich Schiller
Der Gram um Tote ist so schmerzlich nicht, Als wenn uns Lieb im Leben Treue bricht.
Friedrich von Bodenstedt
Was der Mensch treibt, ist ihm mehr als vergängliche Arbeit des Tages, und alles, was er getan, wirkt als ein Lebendiges in ihm fort.
Gustav Freytag
Es ist wichtig, einen kranken Körper zu stärken, damit er dem Teufel und seinen Gehilfen Widerstand leisten kann.
Hildegard von Bingen
Alle Menschen können nicht Helden sein.
Jeremias Gotthelf
Manche kommen, wie der heilige Joseph, in der Welt nur so ganz nebenbei zu der Ehre eines Heiligen.
Johann Jakob Mohr
Was nicht vorwärts gehen kann, schreitet zurück.
Johann Wolfgang von Goethe
Das Englische ist eine einfache, aber schwere Sprache. Es besteht aus lauter Fremdwörtern, die falsch ausgesprochen werden.
Kurt Tucholsky
So schwer drückt nichts, wie ein Geheimnis drückt.
Oskar Lafontaine
Die absolute Sprödigkeit ist nur die Kehrseite der absoluten Hingebung. Die Karikatur aber der jungfräulichen Sprödigkeit ist die abstrakte Grausamkeit: etwas spezifisch Weibliches. Soll ein Naturprinzip beschrieben werden, das in der Unbarmherzigkeit keine Grenze kennt, so ist das ein jungfräuliches Wesen.
Søren Kierkegaard
Weiß und schwarz sind nicht beisammen, so wenig wie Wasser und Feuersflammen.
Sprichwort
Das beste bekommen die Bestien.
Stefan Schütz
Die Geschichte der öffentlichen Finanzen ist jene der Bankrotte. Sie reicht vom Altertum bis in die Gegenwart. Wohlfahrtsstaat, Bürokratie und Verschuldung bilden seit der Antike stets den Auftakt zum späteren Bankrott, zum Nieder und Untergang von Nationen.
Walter Wittmann