Zeitungen sollen zwar an der Politik teilhaben, aber keinesfalls Politik machen.
Axel Springer
Takt ist das Wort, die Bewegung, das Schweigen an richtiger Stelle.
Anita Daniel
Hass gehört nicht ins Stadion. Die Leute sollen ihre Emotionen zu Hause in den Wohnzimmern mit ihren Frauen ausleben.
Berti Vogts
Älterwerden bedeutet bei jenen, die fortschreiten, ein unaufhaltsames Aufhellen.
Eduard von Keyserling
Je leerer zum Beispiel der Kopf eines Menschen ist, um so weniger hat er das Verlangen, sich auszufüllen.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Der Wirklichkeit ist mit der Logik nur zum Teil beizukommen.
Friedrich Dürrenmatt
Astrologie nimmt das Gesicht dessen an, der sie anblickt.
Fritz Riemann
Die produktivste Begehrlichkeit: Aufbegehrlichkeit.
Gerd W. Heyse
Das Geheimnis eines guten Liedes ist, man kann es in jedem Rhythmus spielen, in jedem Stil - die Melodie bleibt hängen.
Götz Alsmann
Das sogenannte Aus-sich-Schöpfen macht gewöhnlich falsche Originale und Manieristen.
Johann Wolfgang von Goethe
Aller Erfolg beginnt mit dem unumstößlichen Entschluß und verwirklicht sich durch ausdauernden starken Willen.
Jürgen Höller
Alles theologische Reden von Gott ist analog.
Karl Rahner
Was einer recht auffällig ins Schaufenster legt, das führt er gar nicht.
Kurt Tucholsky
Andre spielen mit dem Geld in unsern Taschen besser als wir selbst.
Manfred Hinrich
Schieb deinen Fall nicht dem Zufall zu, zu Fall hast du dich selbst gebracht!
Schauspieler, die sich vor der Aufführung aufführen, spielen eine Doppelrolle.
Die Schwäche der höchsten Gewalt ist das schrecklichste Unglück der Völker.
Napoléon Bonaparte
Es soll und muß nun der Arzt aus der Natur hervorgehen und in ihr und von ihr lernen, und außer ihr gibt es nichts und alles ist aus und in der Natur.
Paracelsus
Grundsätzlich bin ich immer guter Laune, auch wenn man es nicht immer sieht.
Ralf Schumacher
Gute Fragen verführen zum Schweigen.
Stefan Schütz
Worte sind wild, frei, unverantwortlich und nicht zu lehren. Natürlich kann man sie einfangen, einsortieren und sie in alphabetischer Reihenfolge in Wörterbücher stecken. Aber dort leben sie nicht.
Virginia Woolf