Oliver Neuville geht den kürzesten Weg zum Tor und sucht die Zweikämpfe eins gegen eins. Er ist ein ganz anderer Typ als die anderen deutschen Stürmer.
Berti Vogts
Der Stolz ist ein merkwürdiges Tier: Unter den schwersten Schlägen schläft es weiter, aber manchmal wacht es beim leichtesten Kratzen auf.
Alberto Moravia
Die meisten Computer sind einsam.
Anonym
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.
Erich Kästner
Manche Leute enthüllen ihr wahres Gesicht bereits dadurch, daß sie sich immer hinter gerade passenden Masken verstecken.
Ernst Ferstl
Erstens schlägt mein Herz für den Eigengebrauch – und zweitens nur für dich.
Es gibt Bühnenstücke, denen gegenüber nur das Publikum durchfallen kann.
Friedrich Hebbel
Als absurd bezeichnen wir, was nicht möglich ist und trotzdem passiert; was möglich ist, aber nicht passiert, bezeichnen wir als typisch.
Gabriel Laub
Ein ganzes Hoffen ist süßer als ein kurzes Überraschen.
Jean Paul
Das Wort verwundet leichter, als es heilt.
Johann Wolfgang von Goethe
Der bibliophile Barbar und der bibliophage Banause sind die Gegensätze, die im edlen Bibliophilen eine Art hegelianischer Versöhnung feiern.
Josef Hofmiller
Mit dem Wind, den man selber macht, lassen sich die Segel nicht füllen.
Karl Heinrich Waggerl
Der gesunde Menschenverstand ist der größte Feind der Phantasie und doch ihr bester Berater.
Marie von Ebner-Eschenbach
Das Alter verklärt oder versteinert.
Weißt du denn nicht, daß die Tiere ihre Kinder gleichfalls lieben und nicht weniger für ihr Leben und ihre Freiheit kämpfen als wir Menschen?
Maxim Gorki
Ich versuche nun, die ganze Zeit arrogant zu sein. Aber so richtig gelingen will mir das nicht.
Mika Häkkinen
Nach den Verfolgungen, die die Sozialdemokratische Partei in der letzten Zeit erfahren hat, wird billigerweise niemand von ihr verlangen oder erwarten können, dass sie für das hier eingebrachte Ermächtigungsgesetz stimmt.
Otto Wels
Ein Mann ohne Geld ist ein Bogen ohne Pfeil.
Thomas Fuller
Der Tote spricht nicht, und seine Miene bleibt verschlossen. Er bewegt keinen Muskel, zuckt nicht mit den Wimpern, rührt keinen Arm und kein Bein. Dennoch haben die Toten Augen, Münder und Zungen, Gesichter, Muskeln, Arme und Beine. Der Tote ist unzweifelhaft ein Mensch; aber er verhält sich ganz und gar nicht wie ein Mensch. Er ist menschlich und unmenschlich zugleich, äußerst vertraut und äußerst fremd, ein menschlicher Organismus und doch ein Ding.
Thomas Macho
Das Sittliche setzt das Natürliche voraus.
Thomas von Aquin
Es ist offensichtlich, dass er in einem totalitären Staat aufwuchs und deshalb zu diktatorischen Zügen neigt.
Viktor Kortschnoi