Der Tod ist verschlungen in den Sieg. Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg?
Bibel
Nur wer sich wandelt, bleibt mit mir verwandt.
Christian Morgenstern
Ich mag Guttenberg jeder baut mal Mist.
Daniela Katzenberger
Der Mensch, der keine Probleme hat, hat schon verspielt.
Elbert Hubbard
Geselligkeit ist die Annehmlichkeit, sich seiner zu entledigen.
Emanuel Wertheimer
Du hast das Glück studiert. Ich kann es nicht begreifen. Du sagst, es ist kariert. Mein Glück hat aber Streifen.
Frantz Wittkamp
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man.
Friedrich Nietzsche
Wandelbarkeit ist die große Tugend der Frau. Wer ein echtes Weib hat, braucht keinen Harem.
Gilbert Keith Chesterton
Anders zu sein ist ein Luxus, den man mit Einsamkeit bezahlen muss.
Gudrun Zydek
Öde und langweilig wird das Alter, wenn das junge und mittlere Leben auch öde und langweilig war.
Heinrich Albertz
Religionen sind wie Särge und Wiegen: man legt uns hinein, fragt keiner, wie wir liegen.
Jakob Bosshart
Es gibt gar viele Arten von Reinigung und Bereicherung, die eigentlich alle zusammengreifen müssen, wenn die Sprache lebendig wachsen soll. Poesie und leidenschaftliche Rede sind die einzigen Quellen, aus denen dieses Leben hervordringt, und sollten sie in ihrer Heftigkeit auch etwas Bergschutt mitführen – er setzt sich zu Boden und die reine Welle fließt darüber her.
Johann Wolfgang von Goethe
Was sogar die Frauen an uns ungebildet zurücklassen, das bilden die Kinder in uns aus, wenn wir uns mit ihnen abgeben.
Der zivilisierte Wilde ist der schlimmste aller Wilden.
Karl Julius Weber
Leidenschaft kennt keine Vernunft.
Marie Jeanne Dubarry
Die großen Menschen haben mich gelehrt, daß die menschliche Seele unsterblich sei, und unüberwindlich, wenn sie es sein will und nur den Mut hat, sich ihrer edlen Haut zu wehren.
Matthias Claudius
Es ist im ganzen nicht zu glauben, wie schlau und erfinderisch die Menschen sind, um Entscheidungen aus dem Wege zu gehen.
Søren Kierkegaard
Die eigenen Fehler sieht man ein, wenn sie einem an den eigenen Kindern entgegentreten.
Sprichwort
Den Coitus im off'nen Saal sieht man selten nur einmal.
Waldemar Dyhrenfurth
Das Edle ist nur dann vorhanden, wenn das Gute um des Guten willen geschieht, entweder als selbsterkanntes oder als empfangenes Gesetz, aus reiner Pflicht oder aus dem Gefühl der erhabenen Würde der Tugend. Nur diese Motive beweisen, daß wirklich die Gesinnung selbst groß und edel ist, und nur sie wirken auch wieder auf die Gesinnung zurück.
Wilhelm von Humboldt
O Romeo, Romeo, warum bist du Romeo? Verleugne deinen Vater und entsage deinem Namen; oder willst du nicht, so schwöre mir nur deine Liebe, und ich will keine Capulet mehr sein.
William Shakespeare