Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang ist mein Name herrlich unter den Heiden.
Bibel
Es gibt eindeutig eine wissenschaftliche Evidenz, dass zu viel arbeiten den Menschen krank macht.
Cary Cooper
Gewöhnlich sind diejenigen, die einen großen Geist besitzen, sich dessen nicht bewußt.
Charles de Montesquieu
Entscheidend ist, dass arbeitenden Hartz-IV-Empfängern mehr bleibt als bisher, wenn sie über 100 Euro im Monat dazu verdienen.
Christian Lindner
Vor der Anmut und Reinheit wahrer Schönheit senkt der Betrachter den Blick, ohne ihn abwenden zu können.
Ekkehart Mittelberg
Eine schöne Erinnerung an die Zukunft.
Gabriel Marcel
Der Kopf denkt, der Fuß versenkt!
Günther Netzer
Nicht immer ist es die Tür, die uns vom Nachbarn trennt. Oft sind es die Welten.
Harald Schmid
Die leichte Musik von Whisky, der in ein Glas fließt ein angenehmes Intermezzo.
James Joyce
Wir müssen von heute an unerschütterliche Grundsätze haben, – eine feste Richtschnur im Denken und Handeln, – Leben und Denken muß aus einem Gusse sein – wir müssen, um es mit einem Wort zu sagen, uns Charakter anschaffen; denn Charakter haben – und deutsch sein, muß gleichbedeutend sein!
Johann Gottlieb Fichte
Die Liebe des Wiedergeborenen sagt nicht Ich, sondern Du.
Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt
Bei der Suche nach Konsens entsteht viel Nonsens.
Klaus Klages
Politische Dummheit, Königin der Dummheit.
Manfred Hinrich
Das Gewissen ist jene innere Stimme, die uns zwar nicht abhält, etwas zu tun, aber das Vergnügen erheblich stört.
Marcel Achard
Der Engländer begibt sich an einen Urlaubsort, wenn er sicher sein kann, dort Engländern zu begegnen.
Michel Houellebecq
Überall finden sich Leute – bereit, uns aus einer Lage herauszuhelfen, in der wir uns wohl fühlen.
Otto Weiß
Der zweite Frühling kommt nur für die, die einen ersten gehabt haben.
Sprichwort
Der Hund träumt mit seinem Bauch.
Wenn du gelobt wirst, bekommst du einen Buckel.
Politisches Theater: Auf einen Darsteller zehn Souffleure.
Wieslaw Brudzinski
Das Leben, dieser Erdenschranken satt, hat stets die Macht, sich selber zu entlassen.
William Shakespeare