Sinne nichts Böses gegen deinen Nächsten, der friedlich neben dir wohnt.
Bibel
Man suchet eyn pfennig und verbrennt darbey drey lichte.
Altdeutsch
Ein englisches Wörterbuch ist der einzige Platz, an dem Erfolg (success) vor Arbeit (work) kommt.
Anonym
Es gibt brave Leute, die es machen wie die Nachtigallen; wenn zu viel Lärm um sie her ist, so schweigen sie still.
August von Kotzebue
Noch nie ist jemand sehr weit gekommen durch eine 40-Stunden-Arbeitswoche. Die meisten der bedeutenden Leute, die ich kenne, versuchen, einen 40-Stunden-Arbeitstag zu managen.
Channing Pollock
Kann man etwas erwarten, das man selbst nicht zu geben vermag?
Else Pannek
Es folgt dem Nachtbankett die trübe Zwielichtstunde.
Emanuel Geibel
Was du nicht willst, das dir man tu, das füg' auch keinem andern zu, lautet eines der grundlegenden Prinzipien der Ethik. Aber mit gleicher Berechtigung kann man sagen: Was du anderen antust, das tust du auch dir selber an.
Erich Fromm
Ich muß wollen, ich will müssen. Wer das eine begreifen, das andere üben gelernt hat, der hat die ganze Diätetik der Seele.
Ernst von Feuchtersleben
Fanatiker sind unverbesserlich. Man sollte seine Zeit nicht damit verbringen, sie zu bekämpfen oder überzeugen zu wollen.
Ferdinando Galiani
Bedenke, daß die Jahre vergehen und achte darauf, nicht immerfort das Gleiche zu tun.
Francis Bacon
Alles Denkbare wird einmal gedacht.
Friedrich Dürrenmatt
In einer Kette erotischer Geschichten ist stärkste Geschichte das stärkste Glied.
Hellmuth Karasek
Wir wünschen alle aufrichtig, daß die Gesetze gehalten werden; der beste Weg dazu ist, die Gesetze so zu geben, daß sie gehalten werden können.
Helmuth von Moltke
Lesen und Verstehen ist wie Trinken und Schmecken.
Hermann Lahm
Schreiben ist ein Mißbrauch der Sprache, stille für sich lesen ein trauriges Surrogat der Rede.
Johann Wolfgang von Goethe
Niemand hat ein Recht auf ein Übermaß an Wohlstand.
Mutter Teresa
Aller Fortschritt beruht auf dem Bedürfnis des Menschen, über seine Verhältnisse zu leben.
Samuel Butler
Wahrheit ist besser als Gold.
Sprichwort
Immanuel Kant verließ seine Heimatstadt nicht ein einziges Mal. Aber die Welt war ganz schön in ihm herumgekommen.
Werner Mitsch
Leben und Lebenserfahrung sind die immer frisch fließenden Quellen des Verständnisses der geschichtlichen Welt; das Verständnis dringt vom Leben aus in immer neue Tiefen.
Wilhelm Dilthey