Niemand konnte das Lied singen lernen außer den Hundertvierundvierzigtausend, die freigekauft worden sind.
Bibel
Viele Wege führen nach Canossa.
André Brie
Die unteren Klassen können nicht gedeihen, wenn die höheren nicht wohl bestellt sind, weil alle innerlich eng verbunden sind. Es ist kaum möglich, daß in den unteren Kreisen sich das Licht verbreite, wenn es in den oberen verdunkelt ist.
August Boeckh
Es gibt keinen schöneren Tempel, wo man die Opfer seines Dankes darbringt, als die freie Natur. Und es gibt kein größeres Frevlertum, als sich an ihr zu versündigen.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Die Schätze dieser Welt sind vergänglich wie die Träume eines Schlafenden.
Chasdai Ibn Schaprut
Fort mit der Schulgelehrsamkeit, die Mutterwitz erstickt!
Euripides
Der Beifall, der neuen Größen gespendet wird, entstammt nur zu oft dem Neid auf die bereits vorhandenen.
François de La Rochefoucauld
Es genügt nicht, im Leben zu stehen, man muss sich auch in ihm bewegen.
Herbert A. Frenzel
Es ist sehr kurios, wie verschieden man eine Sache ansehen kann, je nachdem, ob sie uns oder jemand anders angeht.
Jeremias Gotthelf
Schon dreitausend Jahr lebt die Philosophie davon, daß ein Philosoph das behauptet, was der andere verwirft, daß einer gegen alle und alle gegen einen sind, und keiner sich vor der Gefahr des Unsinns fürcht't.
Johann Nestroy
Der Wandel ist das Gesetz des Lebens; wer nur auf die Vergangenheit blickt, verpasst mit Sicherheit die Zukunft.
John F. Kennedy
Austräge sind Austräge. Unter Austrägen ist im ersten Sinne ein Gericht für deutsche Immediaten zu verstehen, von Karl V. gebildet, um Streitfälle zu schlichten, ehe sie ans Reichskammergericht gelangten. Insofern diese Austräge nun viel Ausgaben herbeiführten, so wurden sie auch in einem andern Sinne Austräge des Geldes oder des Rechts der Parteien, da Karl V. bemerkte, sie trügen das Recht aus dem Lande.
Karl V.
Die Frau wird vom Manne geleitet, der Mann vom Prinzip.
Peter Rosegger
Die Höflichkeit bildet eine soziale Institution, sie zeichnet dem einzelnen eine gewisse Weise seines Benehmens vor, welche er zu beobachten hat, selbst wenn es ihm an der inneren Stimmung oder Geneigtheit, jenem supponiertem Höflichkeitstriebe gänzlich fehlen sollte.
Rudolf von Jhering
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen.
Terry Pratchett
Im Unglück erst bewährt sich Männerkraft, und Freundestreue prüft man erst im Sturme.
Theodor Körner
Es ist die Angst – sie brachte Götter auf die Erde.
Titus Petronius
Der hat sich im Bett verletzt. Wie er das gemacht hat, weiß ich auch nicht.
Uwe Klimaschefski
Leiden ist zur Sinnerfüllung nicht notwendig. Aber Sinn ist auch trotz und gerade durch Leiden möglich.
Viktor Frankl
Seltsam, daß es Staaten mit intelligenten Waffen gibt, die von dummen Politikern geführt werden.
Werner Braun
Dank ist des Armen Kasse.
William Shakespeare