Ich will mich über den Herrn freuen und will all das Gute nicht vergessen, das ich von ihm empfangen habe.
Bibel
Das Kunstwerk ist eine Idee, die übertrieben wird.
André Gide
Die meisten Vorurteile stammen bereits in erster Instanz aus zweiter Hand.
Anonym
Bei der Rückkehr zur Natur ist es nicht leicht, sich einen Weg durch die Menge derer zu bahnen, die in die umgekehrte Richtung streben...
Arthur Feldmann
Gewalt über den Willen gibt auch Gewalt über den Körper.
Buddha
Der Weg nach innen ist der kürzeste, aber der weiteste für unseren Stolz...
Elmar Kupke
Taten Markige Taten, statt markiger Sprüche. Jetzt! Sonst geht's in die Brüche.
Erhard Blanck
Die beredsame Lektion der Dinosaurier ist, daß etwas Größe gut, aber Übergröße nicht notwendigerweise besser ist.
Eric Allen Johnston
Schöne Erinnerungen sind die beliebtesten Hoffnungsträger unserer Vergangenheit.
Ernst Ferstl
Wo kämen wir denn hin, wenn alle nur sagen würden "wo kämen wir denn hin" und niemand ginge, um zu sehen wohin man käme, wenn man ginge.
Hans A. Pestalozzi
An manche Orte muss man reisen, bloß um festzustellen. Dass sie nicht so schön sind, wie man sie sich vorgestellt hat.
Ildikó von Kürthy
Die Wunden, die die Maschinen des Schicksals in uns schneiden, fallen bald zu; aber eine, die uns das rostige, stumpfe Marterinstrument eines ungerechten Menschen reißet, fängt zu eitern an und schließt sich spät.
Jean Paul
Das Beispiel wirkt nach unten, nicht nach oben.
Joseph Joubert
Die Anmut ahmt die Schamhaftigkeit nach wie Höflichkeit die Güte.
Vorsicht mit dem Wort, es kann Fleisch werden.
Manfred Hinrich
Ich hab nun 28 Jahr, seit ich Doktor geworden bin, stetig in der Biblia gelesen und daraus geprediget, doch bin ich ihrer nicht mächtig und find' noch alle Tage etwas Neues drinnen.
Martin Luther
Manch einer gilt als mutig, nur weil er Angst hatte, davon zu laufen.
Ralph Waldo Emerson
Jede Bekanntschaft, jede sympathische Begegnung ist ein Gewinn.
Ricarda Huch
Alte Karren gerne knarren.
Sprichwort
Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.
Susanne Gaschke
Was würde der Dichter machen, wenn die Welt schon perfekt wäre? Weiterdichten.
Wolfgang J. Reus