Wenn ich mich fürchte, so hoffe ich auf dich.
Bibel
Glück und Unglück sind zu unserem Besten.
Arthur Schopenhauer
Ich liebe dich über alle Maßen. Über alle Massen sowieso.
Erhard Blanck
Die Plagen des Neides sind ein Tribut, welches das Verdienst dem Niedrigen zollt.
Friedrich II. der Große
Christentum ist Platonismus fürs Volk.
Friedrich Nietzsche
Erfindungen, die die Welt verändern, werden nicht nur im dunklen Kämmerchen gemacht.
Guglielmo Marconi
Auch heute Abend fällt wieder das böse Wort mit "F" FDP!
Hagen Rether
Die Liebe ist es: in der Kraft der unvergänglichen Gottheit, von auserlesener Schönheit... Sie erscheint in Gestalt eines Menschen, weil der Sohn Gottes, als er sich mit dem Fleische bekleidete, den verlorenen Menschen im Dienst der Liebe erlöste.
Hildegard von Bingen
Ich bezweifle sehr, daß Ehemänner länger leben als Junggesellen. Ich bezweifle allerdings nicht, daß es ihnen so vorkommt.
Jean Marais
Alles, was der Mensch erfährt, ist nur die Anschauung seines Wachstums.
Johann Wilhelm Ritter
Wissen: das Bedeutende der Erfahrung, das immer in's Allgemeine hinweis't.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn ich ein Buch lese, ein gescheites ebenso wie ein törichtes, ist es mir, als lebte es und spräche mit mir.
Jonathan Swift
Das Größte, was dem Menschen begegnen kann, ist es wohl, in der eigenen Sache die allgemeine zu verteidigen.
Leopold von Ranke
Wer mit Ferrari siegt, ist der Größte. Wer mit Ferrari verliert, ein Idiot.
Niki Lauda
Was man nicht an sich selbst erlebt, erlebt man auch nicht an anderen.
Oswald Spengler
Es ist leicht, über alles zu schreiben, wenn man es zu vermeiden weiß, über irgend etwas zu denken.
Otto von Leixner
Erfolgsdialog Meine Antwort auf das geht nicht lautet: Und mit wem muß ich verhandeln, damit es geht?
Peter Hohl
Der Streit beginnt immer dort, wo das Wissen aufhört.
Silvio Gesell
Mein Liebster ist fertig mit der Diät. Praktikantinnen machen ihm Komplimente, und er fühlt sich herrlich.
Susanne Fröhlich
Wer den Nächsten nicht liebt, der liebt auch dich nicht, mein Herr.
Teresa von Ávila
Eines Tages wurde das Papier knapp. Und so entstand der Aphorismus.
Werner Mitsch