Die beste Insel ist nicht schön, wenn man mit dem falschen Menschen drauf ist.
Boris Becker
Das Hertz ist wie das Aug' ein eintzigs gränelein Wo du's im Hertzen hast verursacht dir schon Pein.
Angelus Silesius
Ich habe nur einen wahren und wirklichen Feind auf Erden, und das bin ich selbst.
Christian Morgenstern
Zwischen zwei gleich guten Sachen kann man sich in der Wahl nicht irren.
Gotthold Ephraim Lessing
Britische Forscher haben vor 66 Jahren die Plastiktüte erfunden, oder wie ich sage: den Geldbeutel.
Harald Schmidt
Und merkwürdig sei, daß gerade – je universaler die Weltgemeinschafts und Verbrüderungsgefühle werden, welche in den letzten Jahren viele Autoren von sich aussagen, desto exklusiver die Form und die Sprache wird, in der sie es tun, bald versteht sie nur mehr ein ganz kleiner Kreis von Eingeweihten.
Hermann Bahr
Preis sei euch, heilige Engel, Hüter der Völker, deren Gebilde in eurem Antlitz sich spiegelt, Erzengel euch, die ihr die Seelen der Heiligen traget empor.
Hildegard von Bingen
Es ist keine Kunst geistreich zu sein wenn man vor nichts Respekt hat.
Johann Wolfgang von Goethe
Der sittliche Mensch liebt seine Seele, der gewöhnliche sein Eigentum.
Konfuzius
Suche immer zu nützen! Suche nie, dich unentbehrlich zu machen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar weg ist.
Mark Twain
Schlechte Frauen plagen einen. Gute Frauen langweilen einen. Das ist der einzige Unterschied zwischen ihnen.
Oscar Wilde
Es ist kein Ausdruck mehr mißbraucht worden, als das Wort Volk.
Otto von Bismarck
Fasse dich stets kürzer, als irgendein Zuhörer zu hoffen wagte.
Rufus Daniel Reading
Bei Wölfen und Eulen Lernt man heulen.
Sprichwort
Wer ein altes Haus hat und eine junge Frau, hat Arbeit genug.
Die frommen Menschen versprechen wenig und halten viel; die bösen aber versprechen viel und tun nichts.
Talmud
Ich dachte, ich sei im falschen Film.
Thomas Doll
Gewiß, die Welt und das Leben lassen sich auch ohne Transzendenz betrachten. Es gibt auch Leute, die Beethovens Symphonien pfeifen.
Walther Rathenau
Wer weiß, haßt nicht. Wer haßt, weiß nicht.
Werner Braun
Statistik - dabei muß ich oft an den Ausspruch des deutschen Aphoristikers Martin Kessel denken, von dem die Definition stammt Die Statistik ist das Märchen der Vernunft. Vernunft, weil gerade der Banker aussagefähige, komprimierte Information braucht; Märchen, weil ich gerade als Banker weiß, wie sehr menschliches Verhalten von Faktoren beeinflußt wird, die sich nicht in Zahlen fassen lassen.
Wolfgang Röller