Welch ein Wahnsinn, Genie und Irrsinn in einem Atem zu nennen: die Lehre Lombrosos ist die Wut des Schwächlings gegen die Riesen aller Zeiten.
Carl Ludwig Schleich
Es gibt eine Folgerichtigkeit auch im Falschen.
Alexander Moszkowski
Zu viel Erfahrung ist durchaus geeignet, die Freude am Leben zu trüben.
Andre Maurois
Wer das Geld nicht ehrt, ist wohl reich zu nennen
Anke Maggauer-Kirsche
Ein Gesunder ist ein Mensch, der nicht oder noch nicht gründlich genug untersucht wurde.
Anonym
Wer euch aber ein anderes Evangelium verkündet, als wir euch verkündet haben, der sei verflucht.
Bibel
Ein Bruder hilft dem andern in der Not.
Mag sein. Ich habe jedenfalls an der Bushaltestelle 84 Jahre gewartet.
Carmen Herrera
Man ist doch nur ein vagabundierender Räuber und Spitzbube, wenn man das dreißigste Jahr überschritten hat, ohne verheiratet zu sein.
Franz Grillparzer
Nicht jeder Dichter liebt es, seine Werke zu erleutern.
Gregor Brand
Der Politiker denkt an die nächsten Wahlen, der Staatsmann an die nächste Generation.
James Paul Clarke
Selbst wer gebieten kann, muss überraschen.
Johann Wolfgang von Goethe
Das unmittelbare, natürliche, notwendige Verhältnis des Menschen zum Menschen, ist das Verhältnis des Mannes zum Weibe.
Karl Marx
Vermeide die Mißgunst der Menschen hervorzurufen und schütze dich vor der Hinterlist derer, die dich hassen.
Kleobulos von Lindos
Der Haß der besitzenden Schichten gegen die Arbeiter ist ins Grenzenlose, ins Erschreckende gewachsen.
Kurt Tucholsky
Vollständige Sorglosigkeit und eine unerschütterliche Zuversicht sind das Wesentliche eines glücklichen Lebens.
Lucius Annaeus Seneca
Sie meinen wohl auch, daß sie die Sache hätten, wenn sie davon reden können und davon reden.
Matthias Claudius
Wer nach einer glücklichen oder unglücklichen Liebe ein Narr ist, der ist keiner geworden, der ist einer geblieben, mit erhöhtem Charakter.
Moritz Gottlieb Saphir
Auch die Überflüssigen werden ständig gebraucht.
Stanislaw Jerzy Lec
Für das Kennenlernen der Welt kann ein Ferngucker nützlicher sein als ein Fernseher.
Walter Ludin
Willst du wiederkommen zum Schmaus, singe beim ersten dein Lied nicht aus.
Wilhelm Müller