Man kann sagen, die Menschheit ist zu klug geworden, Symbole noch anzuerkennen und zu sehr – durch Neid – verdammt, um ihren Segen zu begreifen.
Carl Ludwig Schleich
Der Hypochonder fürchtet das Leiden und leidet unter dieser Furcht.
Anonym
Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Und das ist deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie sind.
Charles de Montesquieu
Was wäre wohl aus der Welt geworden, wenn alle zum Mitschaffen Aufgerufenen immer gleich "schnurstracks" auf ihr Ziel losgegangen wären. Alle Weisheit ist langsam, alles Schaffen ist umständlich.
Christian Morgenstern
Das Fernsehen wurde erfunden, um den Analphabeten einen guten Grund zum Brillentragen zu geben.
Dieter Hallervorden
Zitieren kann ein bequemer Weg sein, sich hinter der Autorität einer anderen/eines anderen zu verschanzen.
Ekkehart Mittelberg
Alles was er verstand, war sein Verstand, aber noch längst nicht immer war es Vernunft. Aber auch die Vernunft wurde noch vom Gewissen überprüft. Doch da kam das Gefühl und setzte sich geschwind über alles hinweg. Was übrig blieb, war dafür das Schuldgefühl.
Erhard Blanck
Das peinlichste Gefühl, das es gibt, ist, zu entdecken, daß man immer für etwas Höheres genommen wird, als man ist. Denn man muß sich dabei eingestehen: irgendetwas an dir ist Lug und Trug, dein Wort, dein Ausdruck, deine Handlung.
Friedrich Nietzsche
Welches Ding in der Welt hat nur einen Schatten oder ein Tausendstel von der Vollkommenheit, die ihr an Frauen zu finden wähnt?
Giacomo Leopardi
Daniel Goldhagen ist ein schlechter Historiker.
Gordon A. Craig
Die Pressefreiheit wird nicht aufs Spiel gesetzt.
Kurt Beck
Der Ideenkampf wird nie im Reich der Ideen entschieden.
Ludwig Marcuse
Den Regierungen ist oft der Vorwurf gemacht worden, es sowohl an Energie wie an Wohlwollen haben fehlen zu lassen. Ich nenne es nicht Nachsicht, wenn ein Mensch so feige ist, dem Druck einer Demonstration nachzugeben. Zuweilen besteht das rechte Wohlwollen darin, Blut zu vergießen. Das Blut einer aufrührerischen Minorität, und zwar zur Verteidigung der ruheliebenden und dem Gesetz gehorchenden Majorität.
Otto von Bismarck
Die Kunst, jemandem geduldig anzuhören, ihm nicht in die Rede zu fallen, und den Widerspruch seiner Behauptungen so lange bei sich zu halten, bis er ausgeredet hat, scheint nach meinen Erfahrungen noch schwieriger zu erlernen sein, als die, sich mit Abstand langweilen.
Rudolf von Jhering
Ein Dementi ist nach den Spielregeln der hohen Politik ein halbes Eingeständnis einer ganzen Dummheit.
Saint-John Perse
Dem gehört das Morgen nicht, der nicht das Heute glücklich schon zurückgelegt.
Sophokles
Klugheit steckt nicht in den Jahren, sondern im Kopf.
Sprichwort
Bevor du dich daran machst, die Welt zu verbessern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus.
Ein schlechter Freund ist so schlimm wie ein Feind.
Auch ein starker Knochen kann brechen.
Sowie man Gutes tun will, kann man sicher sein, Feinde zu finden.
Voltaire