Genüsse sind eine Musik, bei der die Pausen die Hauptsache sind.
Carl Ludwig Schleich
Es gibt an den Menschen mehr zu bewundern als zu verachten.
Albert Camus
Man hat sich sozusagen auf einen Tiger vorbereitet, aus dem Urwald kam aber nur ein Kätzchen.
Alexander Kekulé
Es ist bekannt, dass man für den ersten Eindruck bekommt man keine zweite Chance.
Carsten K. Rath
Manche Menschen meinen es mit der Wahrheit so gut, daß sie aus Liebe zu ihr zum Lügen anfangen.
Ernst Ferstl
Es ist Auftrag der Kirche, noch mehr für eine weltumspannende Liebe zwischen Nationen und Völkern einzutreten und auch selbst konkrete Zeichen zu setzen. Es geht um die Gerechtigkeit, ohne die es nun einmal keinen dauerhaften Frieden geben wird.
Erwin Kräutler
Schönheit ist Tiefe der Fläche.
Friedrich Hebbel
Die erste Welt: Sie predigt Demokratie und lebt – Plutokratie.
Heinz Körber
Er ist ein Geier und wartet auf Aas. Vultur est, cadaver expectat.
Hieronymus
Wenn unser Gehirn so klein wäre, daß wir es verstehen würden, wären wir so dumm, daß wir es doch nicht verstehen würden.
Immanuel Kant
Mit ihm verschwindet ein Mann des Mutes und der Überzeugung, der 40 Jahre den Kampf seines Volkes verkörpert hat.
Jacques Chirac
Ich mache nur das, was mir mein Bauch sagt. Ich finde es klug, auf die Ratschläge anderer zu hören, aber am Ende des Tages sind Sie der einzige, der Ihnen sagen kann, was für Sie richtig ist.
Jennifer Lopez
Es geht vorüber, eh ich's gewahr werde, Und verwandelt sich, eh ich's merke.
Johann Wolfgang von Goethe
Große Furcht wird durch Wagemut vertuscht.
Marcus Annaeus Lucanus
Zur Größe kann man sich aufringen, aufschwingen, aufdulden, aber nicht aufblasen.
Marie von Ebner-Eschenbach
Durch die Brille der Selbstverständlichkeit ist kein Glück zu sehen.
Rainer Kaune
Dieter Wedel ist als Regisseur ein Traum.
Sonja Kirchberger
Das Schwein ist durch den Bauch gestochen.
Sprichwort
Weise machen sich nichts aus dem, was sie nicht haben können.
Wenn die Pedanten sich prügeln, triumphieren die Philosophen.
Voltaire
Ein Foto ist die augenblickliche Simulation einer scheinbaren Wirklichkeit.
Wolfgang Beinert