Man kann nicht von Demokratie rundum sprechen, wenn in den Betrieben noch die monarchistische Verfassung gilt.
Carlo Schmid
Nicht geboren werden ist das Allerbeste.
Aristoteles
Erst satteln, dann reiten! Doch ist zuzeiten verloren der Mann, der ohne Sattel nicht reiten kann.
Carl Weitbrecht
Überschätzt zu werden, zumal von einem Wesen, das einen liebt, kann in manchen einen Eifer entzünden, jene geglaubte Höhe wirklich zu erreichen.
Christian Morgenstern
Wer etwas zur Sprache bringen will, kommt um das Schweigen nicht herum.
Ernst Ferstl
Regen gießt in Strömen heuer, Und der Sauerbrunn ist Wasser. Wer begehrt von Versen Feuer, Wenn durchwässert der Verfasser.
Franz Grillparzer
Gewalt ist für den Schwachen jederzeit ein Riese.
Friedrich Schiller
Kein Geschichtskundiger kann leugnen, daß aus Revolutionen auch Wohltaten für die Menschheit hervorgingen, Übel vertilgt, Abgestorbenheit gehemmt, neue Lebenskräfte herbeigeführt wurden.
Friedrich von Raumer
Die innere fröhliche Kraft, der Mut des Lebens, die gesunde Entwicklung eines ganzen Daseins ist der echte Besitz.
Henrich Steffens
Wer den Freund aufrichtig empfängt, Verwandte mit Achtung, Frauen mit Höflichkeit, Arme mit Gaben und Gunst, Stolze mit Demut, irrende Menschen mit sanfter Belehrung, Weise nach ihrem Gemüt, der ist ein freundlicher Mann.
Johann Gottfried Herder
Man kann die Nützlichkeit einer Idee anerkennen und doch nicht recht verstehen, sie vollkommen zu nutzen.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Fähigkeit, nach schneller Entscheidung zu zweifeln, ist die höchste und männlichste.
Karl Kraus
Auch das Gesicht des Arztes muß eine unleserliche Schrift sein, nicht nur sein Rezept.
Erfahrung ist ein gnadenloser Lehrmeister.
Klaus Ender
Ich glaube dir, sagte der Fuchs zum Fuchs.
Manfred Hinrich
Die Glocke hat den Tag hinausgeläutet. Der Duft der Blüten läutet nach.
Matsuo Bashō
Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst: Sie kann ihr letztes Geheimnis nie enthüllen.
Oscar Wilde
Wenn du Gott um etwas bittest, beklage dich nicht, wenn er dir deinen Wunsch erfüllt.
Peter E. Schumacher
Gestern noch macht' ich in Aktien – heut' mir in die Hose...
Raymund Krauleidis
Die guten alten Zeiten werden besser, je länger sie zurückliegen.
Walter Ludin
Emigranten waren diejenigen unserer Landsleute im vergangenen Jahrhundert, die nach Amerika ausgewandert sind, weil sie eine neue Heimat finden wollten. Diejenigen, die während der Nazizeit Emigranten genannt wurden, teils von der deutschen Propaganda, aber so übernommen auch in die Sprache des Volkes, waren nicht Emigranten, sondern waren politische oder rassische oder auch religiöse Flüchtlinge.
Willy Brandt