Behandeln Sie Ihre Gäste wie Ihre Freunde. Kommen Sie raus aus dem Büro und führen Sie echte Gespräche.
Carsten K. Rath
In Übereinstimmung mit der Öffentlichkeit kann nichts fehl schlagen, ohne diese nichts erfolgreich sein.
Abraham Lincoln
Aphorismen sind Chiffren aus dem Telegrammkodex für Denker.
Alois Essigmann
Wer nur das tut, was er schon immer getan hat, wird auch nur das ernten, was er schon immer geerntet hat. (Wer mag der Unbekannte sein, der uns dieses Zitat hinterlassen hat? Er hat ja Recht. Aber wer will heute überhaupt noch säen? Der Zeitgeist kennt nur ernten! Doch stopp! Das ist natürlich ein Vorurteil, eine unzulässige Verallgemeinerung. Lassen Sie uns einmal darüber reden...)
Anonym
Am Klange kennt man die Metalle und an der Rede die Menschen.
Baltasar Gracián y Morales
Keine Lehre, keine noch so hohe, ändert der Menschen Sinn. Nur das Leben, Anschauen, die Erfahrung der Tatsachen an sich und anderen, nur das bekehrt. Das ist ja das Elend der Dogmatik, daß sie lehren will, was nur das Leben gibt.
Berthold Auerbach
Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erwiesen sich viele von ihnen als falsch.
Bertrand Russell
Wer geduldig ist, der ist ein kluger Mensch, und es ist ihm eine Ehre, dass er Untugend überhören kann.
Bibel
Surfen ist mir zu gefährlich - ich riskiere doch nicht mein Leben!
David Coulthard
Wer nicht den Neid ertragen kann, muss auch den Ruhm nicht wollen.
Ernst Raupach
Die Übertreibungen sind nirgends gut, und so ist es auch nicht gut, wenn die Menschen sich vor allem fürchten, was nicht schon bekannt und ausgemacht ist, und deswegen jedes Streben nach einem Vollkommneren, als schon vorhanden ist, für schlimm und schädlich halten.
Friedrich Hölderlin
Der Gewissensbiss ist, wie der Biss des Hundes gegen einen Stein, eine Dummheit.
Friedrich Nietzsche
Das Recht des Stärkeren ist ein Naturgesetz. Ist doch das Gesetz der Attraction, das den Weltbau zusammenhält, nichts anderes, als das Recht des Stärkeren, übersetzt in's anorganische Reich.
Friedrich von Hellwald
Nachdem er die Angst erfuhr, hatte er nurmehr Angst vor der Angst.
Hans Arndt
Schwer ist aller Beginn; wer getrost fortgeht, der kommt an.
Johann Heinrich Voß
Nur da, wo Vertraulichkeit, Bedürfnis, Innigkeit wohnen, wohnt alle Dichtungskraft, und weh dem Künstler, der seine Hütte verläßt, um in den akademischen Pranggebäuden sich zu verflattern.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, dass sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen, bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.
Jürg Willi
Ein Agitator ergreift das Wort. Der Künstler wird vom Wort ergriffen.
Karl Kraus
Bis zur nächsten Bundestagswahl sind wir eine gesamtdeutsche Partei. Wir werden eher zur gesamtdeutschen Partei als die Parteien aus dem Westen.
Lothar Bisky
Was hinter uns und was vor uns liegt, ist relativ unbedeutend verglichen mit dem, was in uns liegt.
Pearl S. Buck
Die Jahre von 1933 bis 1938 sind selbst aus der distanzierten Rückschau und in Kenntnis des Folgenden noch heute ein Faszinosum insofern, als es in der Geschichte kaum eine Parallele zu dem politischen Triumphzug Hitlers während jener ersten Jahre gibt.
Philipp Jenninger