Genie ist die wiedergefundene (wiedergewonnene) Kindheit.
Charles Baudelaire
Was nichts kostet, ist nichts wert.
Albert Einstein
Die öffentliche Hand ist der erfolgreichste Taschendieb.
Bernhard Katsch
Bei meinen Spaziergängen als wankender Greis fällt mir immer der 90jährige Kassier Lechner ein, der, wann man ihn frägt: ob er sich denn so allein zu gehen getraue, immer antwortete: Ja, wissen's, in jeder meiner Taschen steckt eine Visitenkarte von mir, damit's die Leut gleich wissen, wer ich gewesen bin.
Carl Spitzweg
Daß wir in den schönsten und reichsten Ländern und besonders in den durch Naturschönheiten sich auszeichnenden Gebirgsgegenden die muntersten, tätigsten und geistreichsten Menschen finden.
Christian Garve
Zeit ist der Raubritter des Geschäftigen und der Schutzheilige des Faulen.
Emil Baschnonga
Was tun Gefühle? Fließen, bis sie austrocknen.
Wozu trauern? Alles ist endlich. Endlich.
Erhard Blanck
Ein Mensch fühlt oft sich wie verwandelt, sobald man menschlich ihn behandelt.
Eugen Roth
Die Realität ist stumm und kalt.
Fernando Pessoa
Wenn man die sämtlichen Journalisten, wie sie da sind, ins Zuchthaus sperrte, würde man gewiß nicht so viele Unschuldige hineinsperren, als jetzt schon im Zuchthaus sitzen.
Friedrich Hebbel
Die mächtigsten Menschen haben immer die Architekten inspiriert; der Architekt war stets unter der Suggestion der Macht. Im Bauwerk soll sich der Stolz, der Sieg über die Schwere, der Wille zur Macht versichtbaren.
Friedrich Nietzsche
Liebe ist die Synthesis zwischen Fantasie und Vernunft.
Friedrich Schleiermacher
O Geist, dahingegeben Der dunkelsten Gewalt – Wie sehnst du dich ins Leben, Zurück in die Gestalt!
Hedwig Lachmann
Das ist das Herrliche an jeder Freude, dass sie unverdient kommt und niemals käuflich ist.
Hermann Hesse
Die nächste Veranlassung zur Armut sind große Reichtümer.
Jean de la Bruyère
Wer nicht bereit ist, ein Amt zu übernehmen, der weiß nicht, was Pflicht ist.
Konfuzius
Das nächste Spiel ist immer das nächste.
Matthias Sammer
Im Krankenhaus gibt es zu viele Besucher, die beim Kommen schon vom Gehen reden.
Peter Bachér
Wieviel nüchterne Poeten haben schon die Flasche besungen.
Voltaire
Es stimmt nicht, daß Erfolg den Menschen verdirbt, indem er ihn eitel, egoistisch und selbstgefällig macht. Im Gegenteil: Meist wird der Mensch durch Mißerfolg verdorben.
William Somerset Maugham