Sturm im Wasserglase.
Charles de Montesquieu
Wollen – ? Undeutbares Wort. Manches müssen wir wollen – manches dürfen wir wollen – manches können wir wollen. Aber was wollen wir wollen? Nur was wir wollen müssen, wollen wir wirklich. Und dies, ist es noch ein Wollen, ist es nicht schon ein Müssen?
Arthur Schnitzler
Anlagen und Charaktereigenschaften können durch Erziehung und Beispiel der Umgebung gefördert oder gehemmt, ja bis zu einem gewissen Grade unterdrückt werden. Es hängt alsdann von den Verhältnissen im späteren Leben, öfter auch von der Energie der betreffenden Persönlichkeit ab, ob und wie fehlerhafte Erziehung oder unterdrückt gewesene Eigenschaften sich Geltung verschaffen.
August Bebel
Man muss anders denken, wenn man so denkt, wie man es gewöhnt ist, erreicht man nichts.
Bernard Werber
Das Buch, das du gestern für teures Geld gekauft hast, erscheint morgen als Taschenbuch.
Edward A. Murphy
Was man Herz nennt, liegt weit tiefer als der vierte Westenknopf.
Georg Christoph Lichtenberg
An der Bahre des Humors steht grinsend sein Totschläger: der blöde Witz.
Gerd W. Heyse
Die Vorsehung weiß sehr gut, auf welche Schultern sie ihre Lasten legt.
Heinrich Heine
Lauter und rein sich halten, gibt mehr Wissen denn Studieren.
Heinrich Seuse
Die Eitelkeit, mehr zu wissen als andere, ist vielleicht neben dem Hunger überhaupt der einzige Anstoß zum Schreiben oder wenigstens zum Veröffentlichen eines Buches.
Henry Fielding
Liebe verzeiht entweder nichts oder alles.
Honore de Balzac
Es kann und sollte Frömmigkeit in guter Laune geben; man kann und soll beschwerliche, aber notwendige Arbeit in guter Laune verrichten : denn alles verliert seinen Wert dadurch, daß es in übler Laune und mürrischer Stimmung begangen oder erlitten wird.
Immanuel Kant
Die Liebe, wie die Wahrheit in ihrer höchsten Reinheit und Vollendung ist ja eben in sich auch alsosehr das Allerhöchste in sich selbst, daß sich darüber nichts noch Höheres denken und begreifen läßt!
Jakob Lorber
Widerstand ist nicht, Widerstand wird.
Joachim Gauck
Wer allenthalben Überzeugung hochhält, nie wider, nie ohne Überzeugung handelt, urteilt, spricht: der ist der redliche Rechtschaffene, eine Ehre der Menschheit: er ist aus der Wahrheit! –
Johann Caspar Lavater
Ein gepflegter und gehüteter Baum trägt durch die gute Sorge seines Besitzers seine Frucht zur rechten Zeit, wie man es von ihm erwartet.
Johannes vom Kreuz
Die Überzahl der Menschen sieht, was sie erwarten.
John Steinbeck
Gott ist eine Träne der Liebe, in tiefster Verborgenheit vergossen über das menschliche Elend.
Ludwig Feuerbach
Die in der Sehnsucht warten, wachsen zu Riesen.
Max Dauthendey
Irgendwann wirst auch du einsehen, dass es im Leben nur darauf ankommt, sich darüber zu freuen.
Peter E. Schumacher
Mit der Ehre einer Frau nimmt's der Sauhund nicht genau.
Waldemar Dyhrenfurth