Läuft man hinter dem Geist her, so erwischt man die Dummheit.
Charles de Montesquieu
Der Mensch ist gut, das Schlechte ist nur, dass einer besser als der andere sein will.
Anonym
Wer Sand im Getriebe feststellt, dem wird er auch in die Augen gestreut.
Laß die Jahre reden und die Menge des Alters laß Weisheit beweisen.
Bibel
Jede Reform darf nur ganz allmählich eingeführt werden, wenn sie nicht eine Reaktion wecken soll, die alle Vorarbeiten zugleich zerstört.
Cesare Lombroso
Nicht, daß ihr wie das Vieh lebt, hat ihr Leben, vielmehr, daß ihr nach Ruhm und Wissen ringt.
Dante Alighieri
Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut: Denn er gehorcht, wo er kann, wie dies einem an sich trägen Geiste wohl tut.
Friedrich Nietzsche
Je reicher einer ist, desto leichter ist es für ihn, ein Lump zu sein.
Gilbert Keith Chesterton
In einer Gesellschaft, die von Ängsten zerrissen ist, erlischt der demokratische Lebenswille.
Henning Mankell
Der Sonntag des Denkens.
Henri-Frédéric Amiel
Wir leben eben in einem Zeitalter, wo sich die Völker durch die gesetzmäßige Weiterentwicklung ihrer Freiheit und durch den friedlichen Wettbewerb alles verschaffen, was ein Volk lebensfähig macht.
Honore de Balzac
Den letzten Grund der Dinge können wir wahrscheinlich deshalb nicht begreifen, weil er zu einfach ist.
Johann Jakob Mohr
Gesetz ist mächtig, mächtiger die Not.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Mensch ist nie so groß, als wenn er kniet.
Johannes XXIII.
Der Mensch fängt erst an, wo das Geld aufhört.
Manfred Hinrich
Unsere Handlungen sind unsere guten und bösen Engel, die Schicksalsschatten, die an unserer Seite schreiten.
Marcel Proust
Ich habe einen jungen Mann gekannt, der sich durch das Laster, alle Briefe zu beantworten, ruiniert hat.
Oscar Wilde
Je glücklicher die Menschen sein könnten, desto unglücklicher sind sie.
Paulo Coelho
Wer wartet, um viel Gutes auf einmal zu tun, wird nie etwas tun.
Samuel Johnson
Die Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert - das Medium, in dem sie erfolgt - ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt.
Walter Benjamin
Nicht jeder, der schweigt, denkt sich etwas dabei.
Werner Mitsch